Aktuelle Meldungen
23.04.2018
Freies W Lan
Weitere acht Freifunkantennen ermöglichen jetzt im Radius von ca. 100 Metern rund um die Ehemalige Kirche Internet via Freifunk. Bereits im März wurden Antennen am Gebäude Alte Straße 2 angebracht. Damit bietet Hagen a.T.W. nach Rathausvorplatz, Sportzentrum und Mehrzweckhalle jetzt auch freies W LAN im Ortskern.
mehr...
19.04.2018
Von der Saat bis zur Ernte
Woher stammt eigentlich das Obst und Gemüse, das wir jeden Tag essen? Wer am Workshop „Gärtnern für Familien“ der ILE-Region „Hufeisen“ teilnimmt, für den ist die Antwort in Zukunft ganz einfach: Aus dem eigenen Garten. Eltern und Kinder lernen auf dem Bissendorfer Aktivhof Leben und Lernen, wie man gemeinsam Obst und Gemüse anbaut – vom Aussäen bis zum Ernten.
mehr...
18.04.2018
Sanierung des Radweges an der L 96
Passend zu Beginn der Landesgartenschau in Bad Iburg wurde der sanierte Radweg entlang der L 96 am Montag, den 16.04.2018 eingeweiht. Innerhalb von knapp 25 Minuten kann man jetzt vom Hagener Zentrum ins Herzstück nach Bad Iburg fahren.
mehr...
17.04.2018
Musikschultag
Alle zwei Jahre veranstaltet die Jugendmusikschule Hagen a.T.W. ihren Musikschultag. Am Samstag, den 14.04.2018 kamen rund 2.000 Besucherin der Ehemaligen Kirche, um den zahlreichen Darbietungen zu lauschen.
mehr...
16.04.2018
Repair Cafe
Am Samstag, 21.04.2018 findet das beliebte Repair Cafe von 11.00 - 14.30 Uhr im Gustav-Görsmann-Haus, Kirchstr. 5, 49170 Hagen a.T.W. statt. Die Initiatoren sind voller Tatendrang und freuen sich auf viele Besucher und vor allen Dingen auf viele erfolgreiche Reparaturen.
mehr...
14.04.2018
Hagen blüht auf!
Die ersten Hagener Kirschbäume lassen ihre zarten schneeweißen Blüten sehen. Es sind die frühblühenden Sorten, die sich von dem Wetter der letzten Tage haben locken lassen.
mehr...
09.04.2018
Anmeldung der Schulneulinge für den Besuch der Grundschulen (Schuljahr 2019/2020)
Die Schulneulinge für die Grundschule St. Martin sind am Mittwoch, dem 25. April 2018 oder am Donnerstag, dem 26. April 2018 im Hauptgebäude der Grundschule, Schulstr. 8, Raum 5 (Sekretariat), anzumelden.
Die Schulneulinge für die Grundschule Gellenbeck (auch für das Gebäude in Natrup-Hagen) sind am Mittwoch, dem 25. April 2018 oder am Donnerstag, dem 26. April 2018 in der Schule Gellenbeck, Görsmannstr. 16, Raum 15 (Sekretariat), anzumelden.
mehr...
03.04.2018
Öffentliche Kirschlehrpfadführungen
Hagen a.T.W. ist weit über seine Grenzen hinaus für seine Kirschen bekannt. Mitte April verwandelt sich Kirschenhagen in ein weißes Blütenmeer. Anfang Juli kann die köstliche rote Frucht gepflückt werden. Deswegen werden zur Blüte- und Reifezeit öffentliche Lehrpfadführungen angeboten.
mehr...
02.04.2018
Kochabende für den Klimaschutz - Veranstaltungsreihe zum klimabewussten Umgang mit Lebensmitteln
Ob Tiefkühlkost, Treibhausgemüse oder Obst und Fleisch vom anderen Ende der Welt: Die Klimabilanz vieler Lebensmittel ist verheerend. Dass sich auch mit frischen Zutaten aus der Region leckere und zudem klimafreundliche Gerichte zubereiten lassen, das zeigt die ILE-Region „Hufeisen“ bei den „Kochabenden für den Klimaschutz“ in der Katholische Landvolkhochschule Oesede (KLVHS).
mehr...
22.03.2018
Kreative Ideen zur Gibbenhoffgestaltung
Die Gemeinde Hagen a.T.W. befindet sich derzeit in dem Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Ortskern Hagen a.T.W.“. Als erste Maßnahme wurde Anfang 2015 das sogenannte Klapper Gebäude abgerissen und zusammen mit dem Parkplatz in einen modernen Rathausvorplatz umgebaut. Als zweite Maßnahme wurde im Jahr 2017 der Markplatz in Verbindung mit der Grünanlage an der Ecke Alte Straße / Hüttenstraße umgestaltet. In dieser Zeit hat sich insbesondere die Gastronomie im Ortskern positiv entwickelt.
mehr...