Suche [1 - 3 von 3]
"Reiter helfen Kindern" Großes Benefiz-Reitturnier des Reitvereins St. Martinus Hagen a.T.W.

Der Reitverein St. Martinus Hagen a.T.W. e.V. lädt zum traditionellen Benefizreitturnier auf die Anlage der Familie Haunhorst in Hagen am Teutoburger Wald. Im anerkannten Erholungsort finden Reiter und Pferde vom 14. bis 18. August optimale Bedingungen vor. Die Brandbreite der Prüfungen reicht vom Führzügelwettbewerb für die ganz Kleinen bis hin zum S**-Springen mit Stechen. Auch in diesem Jahr begrüßen wir wieder die junge Reitsportelite, die in Pony- und U25-Touren ihr Können beweist. Der vierbeinige Nachwuchs kommt in der Youngster-Tour zum Einsatz. Vom großen Festzelt aus haben Besucher einen tollen Blick auf den Sport und können die familiäre Atmosphäre genießen. Der Eintritt ist frei! Der gesamte Erlös des Turniers geht 2019 an den Verein Herzenswünsche e.V., die Kinderkrebshilfe Münster e.V. und den ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück. Am Sonntag findet außerdem eine DKMS-Typisierungsaktion statt. Infos auf der Website sowie auf dem Instagram- und Facebook-Channel des Vereins.
... mehrRepair-Café - reparieren statt wegwerfen
Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto finden an jedem 3. Samstag in der Zeit von 11.00-14.30 Uhr im Monat Reparaturtreffen in Hagen statt. Im Gustav Görsmann Haus in der Kirchstraße 5 unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen (Textil, Holz, Fahrrad, Elektrokleingeräte) stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 14.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Durch das gemeinsame Reparieren setzen Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder in Stand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.
Heimatliche Wanderung des Heimatvereins Hagen a.T.W.: Achter de Welt - Karlsplatz
Heimatliche Wanderung von Achter de Welt zum Karlsplatz. Eine Einkehr im Forsthaus Oesede ist geplant.
... mehrFranksmann, Meike |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 41
Telefax: 05401/977- 49 |