Suche [1 - 4 von 4]
Ferienspaßaktion: "Quad + Fun" - Quadtour rund um Hagen a.T.W.
Anmeldung und alle Infos unter www.ferienspass-hagen-atw.de
... mehrRepair-Café - reparieren statt wegwerfen
Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto finden an jedem 3. Samstag in der Zeit von 11.00-14.30 Uhr im Monat Reparaturtreffen in Hagen statt. Im Gustav Görsmann Haus in der Kirchstraße 5 unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen (Textil, Holz, Fahrrad, Elektrokleingeräte) stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 14.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Durch das gemeinsame Reparieren setzen Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder in Stand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.
3. Hagener Open Air Kegeln
Zum dritten Mal findet in Hagen in diesem Sommer das Open-Air-Kegeln statt. Anmeldungen für das Turnier am Samstag, 20. Juli, sind ab 15. Februar möglich. Kegeln im Sonnenschein, dazu ein paar gekühlte Getränke und abends Party im Festzelt – das bietet auch in diesem Sommer wieder das Open-Air-Kegeln in Hagen. Am Samstag, 20. Juli, findet das Event zum dritten Mal statt. Wer am Turnier teilnehmen will, kann sich ab Freitag, 15. Februar, anmelden. 107 Mannschaften mit maximal zehn Teammitgliedern sind im vergangenen Sommer beim Open-Air-Kegeln am Hagener Schulzentrum gegeneinander angetreten. Die Teams reisten nicht nur aus dem Landkreis, sondern aus ganz Deutschland an. Denn vor allem über die sozialen Netzwerke hatte sich die Werbung für das Turnier weitläufig verbreitet. „Unser Ziel ist es, eine ähnliche Teilnehmerzahl wie im letzten Jahr zu erreichen“, sagt Lars Bensmann vom organisierenden Hagener Kegelclub „The Killers“. Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Rund um das Turnier wird den Zuschauern auf dem Gelände einiges mehr geboten. So gibt es unter anderem eine Schießbude, einen „Hau den Lukas“, eine Hüpfburg für Kinder, einen Biergarten und Imbissbuden. Im Anschluss an das Turnier gibt es eine Party im Festzelt. Neu in diesem Jahr ist ein weiterer Programmpunkt am Freitag, 19. Juli. Beim „Woodstock Revial Festival“ stehen vier Bands auf der Bühne und bringen die Klänge von Janis Joplin, Jimi Hendrix und Neil Young an den Teutoburger Wald. Der Eintritt zum Open-Air-Kegeln kostet 10 Euro, die abendliche Party im Festzelt schlägt mit 7 Euro zu Buche. Es werden auch Kombi-Tickets angeboten. Informationen hierzu gibt es auf www.hagener-openair-kegeln.de. Karten gibt es in der Gaststätte Stock in Hagen (Zum Jägerberg, 2, Tel. 05401 9332. oder online auf www.hagener-openair-kegeln.de und auf www.reservix.de.
... mehrHeimatliche Wanderung: Rundwanderweg
Der Heimatverein Hagen lädt zu einer heimatlichen Rundwanderung ein. Eine Einkehr ist geplant.
... mehrFranksmann, Meike |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 41
Telefax: 05401/977- 49 |