Hagen aTW

Headgrafik


layoutwelle

Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Hagen a.T.W.
    stellt sich vor
  • Freizeit / Kultur
  • Tourismus
  • Bürgerservice
  • Gemeinderat und Ausschüsse
  • Familien / Bildung / Senioren
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Jugendmusikschule
    • Volkshochschule
    • Familienbüro
    • Familienförderung
    • Gleichstellung
    • Senioren
    • Spielplätze
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • WWW-Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
A+  A  A-
weitere Informationen


Container-Bereich

weitere Informationen



Behindertengerechte Örtlichkeiten

Behindertengerechte Örtlichkeiten

Frühe Hilfen

Frühe Hilfen

Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Aktuelle Veranstaltungen

[21.02.2019 18:30 Uhr]Mord | Messer | Gabel - Kulinarischer Krimiabend der kfd St. Mairen
[22.02.2019 19:00 Uhr]Mitgliederversammlung des Hospizvereins Hagen a.T.W.
[22.02.2019 20:00 Uhr]"A Tribute to Simon & Garfunkel" - Konzert mit dem Duo Graceland
[23.02.2019 14:00 Uhr]Heimatliche Wanderung im Bereich Bückersberg - Silberberg
[23.02.2019 19:11 Uhr]"Wiesental Helau" - Karnevalsveranstaltung des Musikvereins Wiesental e.V.


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Familienförderung

 

image.png

Als familiengerechte Kommune liegen der Gemeinde Hagen a.T.W. Familien besonders am Herzen. Die Familie ist das Fundament jedes Einzelnen und unserer Gesellschaft. Die Gemeinde Hagen a.T.W. sieht es als eine wichtige Aufgabe an, in diesem Sinne gute Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Aus diesem Grunde hat der Rat eine Richtlinie zur Familienförderung verabschiedet.

 

Danach erhalten Familien ab drei Kindern familienfördernde Leistungen wie z.B. eine Saisonkarte für das Hagener Freibad. Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger*innen und Leistungsempfänger*innen nach dem Sozialgesetzbuch II werden in begründeten Fällen ab dem 1. Kind in die gemeindlichen Leistungen der Ziff. 1 –3, 5 bis 7 und 9 mit einbezogen.

 

Die familienfördernden Leistungen und der Familienpass können im Rathaus, Zimmer Nr. 1 (Bürgeramt) bei Herrn Ossege, Tel. 05401/97720 oder per Mail ossege@hagen-atw.de beantragt werden.

Mitzubringen ist die Einkommenssteuererklärung des vorletzten Jahres bei Familien mit mehr als drei Kindern. Antragsteller*innen mit weniger als 3 Kindern müssen aktuelle Einkommensunterlagen vorlegen (z.B. Lohnabrechnungen, Leistungsbescheide etc.). Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger*innen und Leistungsempfänger*innen nach dem Sozialgesetzbuch II können auch Kosten für die Unterkunft und Versicherung (Hausrat und private Haftpflichtversicherung) geltend machen. Die entsprechenden Unterlagen sind ebenfalls einzureichen.

 

Der Familienpass ist für ein Jahr gültig. Die Verlängerung muss jedes Jahr neu beantragt werden.

 

Antrag

Richtlinie

 

image.png

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald - Schulstraße 7 - 49170 Hagen a.T.W
Telefon 05401 977-0 - Telefax 05401 977-60 - info@hagen-atw.de - www.hagen-atw.de