Hagen aTW

Headgrafik


layoutwelle

Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Hagen a.T.W.
    stellt sich vor
  • Freizeit / Kultur
  • Tourismus
  • Bürgerservice
  • Gemeinderat und Ausschüsse
  • Familien / Bildung / Senioren
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Jugendmusikschule
    • Volkshochschule
    • Familienbüro
    • Familienförderung
    • Gleichstellung
    • Senioren
    • Spielplätze
    • De Helpers
  • Bauen und Wohnen
  • Umweltschutz
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • WWW-Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
A+  A  A-
weitere Informationen


Container-Bereich

weitere Informationen



Behindertengerechte Örtlichkeiten

Behindertengerechte Örtlichkeiten

Frühe Hilfen

Frühe Hilfen

Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Dez. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31          

Aktuelle Veranstaltungen

[12.12.2019 16:00 Uhr]Hagener Adventskalender
[12.12.2019 19:00 Uhr]Sitzung des Gemeinderates
[13.12.2019 19:00 Uhr]Lokale Szene - “WEIN-Nachtslesung” – die kultige Lesung mit Annika und Ricarda Berelsmann
[13.12.2019 19:00 Uhr]Andacht an der Siebenschmerzenkapelle
[14.12.2019 11:00 Uhr - 14:30 Uhr]Repair-Café - reparieren statt wegwerfen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Gleichstellung

Für alle Fragen rund um das Thema Gleichstellung von Mann und Frau steht Ihnen die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte Edeltraud Plogmann zur Verfügung. Nach § 3 Abs. 2 Niedersächsische Verfassung ist die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, eine ständige Aufgabe der Gemeinden und gem. §8 Abs. 1 NKomVG sind alle Kommunen verpflichtet, Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen.

 

Edeltraud Plogmann setzt sich besonders für Gewaltprävention ein und ist Mitglied der Kreisarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (KAG) im Landkreis Osnabrück. Zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten des Südkreises im Landkreis Osnabrück bringt sie einen jährlichen Veranstaltungskalender heraus.

 

Edeltraud Plogmann

 

 

 Edeltraud Plogmann

 Gleichstellungsbeauftragte

 

 Rathaus

 Schulstr. 7

 49170 Hagen a.T.W.

 

 Telefon: 05401/977- 59

 Telefax: 05401/977- 60

 

 Sprechzeiten im Rathaus Zimmer 25

 nach telefonischer Vereinbarung

 unter Tel. Nr. 05401/980272

 

 

 

 

 


 

Perspektive Wiedereinstieg

„perspektive-wiedereinstieg.de“

 

...ist ein Lotsenportal, das den Wiedereinstieg ins Berufsleben von Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre nicht erwerbstätig waren, erleichtern soll. Hier finden sich wichtige Informationen zum Wiedereinstieg, Checklisten, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Erfolgsgeschichten und Ansprechpartner für die Beratung vor Ort. Das Portal ist Teil des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). www.perspektive-wiedereinstieg.de

 


 

Frau und Betrieb

Angebote der Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V.

 

... zur betrieblichen Weiterbildung finden Sie unter https://frau-und-betrieb-os.de/ Angesprochen sind hauptsächlich Frauen in Elternzeit, Wiedereinsteigerinnen und Frauen in geringfügiger Beschäftigung. Aber auch alle anderen Frauen, die sich beruflich verbessern wollen, erfahren Unterstützung durch die Koordinierungsstellen.

 

 


 

csm_Titelfoto_Rosenstrasse_76_Text_RGB_f21ba7fc33

Frauen in Not

 

  •  
  •  
  • ... in diesen Fällen stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

 

 

 

 

  • Frauennotruf Osnabrück 0541/8601626 für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Frauenberatungsstelle Osnabrück, Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück.
  • Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800/4040020 (Der Anruf ist kostenlos und wird vertraulich behandelt.)
  • Frauen- und Kinderschutzhaus: Kontaktaufnahme rund um die Uhr auch am Wochenende: 05439/3712. Es handelt sich um ein Angebot des Sozialdienstes katholischer Frauen Bersenbrück e.V.
  • Biss – Beratung bei häuslicher Gewalt Bersenbrück Tel. 05439/607137 oder per Mail: biss@skf-bersenbrueck.de . Es handelt sich ebenfalls um ein Angebot des Sozialdienstes katholischer Frauen Bersenbrück e.V.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald - Schulstraße 7 - 49170 Hagen a.T.W
Telefon 05401 977-0 - Telefax 05401 977-60 - info@hagen-atw.de - www.hagen-atw.de