Gleichstellung
Für alle Fragen rund um das Thema Gleichstellung von Mann und Frau steht Ihnen die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte Edeltraud Plogmann zur Verfügung. Nach § 3 Abs. 2 Niedersächsische Verfassung ist die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, eine ständige Aufgabe der Gemeinden und gem. §8 Abs. 1 NKomVG sind alle Kommunen verpflichtet, Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen.
Edeltraud Plogmann setzt sich besonders für Gewaltprävention ein und ist Mitglied der Kreisarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (KAG) im Landkreis Osnabrück. Zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten des Südkreises im Landkreis Osnabrück bringt sie einen jährlichen Veranstaltungskalender heraus.

Edeltraud Plogmann
Gleichstellungsbeauftragte
Rathaus
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401/977- 59
Telefax: 05401/977- 60
Sprechzeiten im Rathaus Zimmer 25
nach telefonischer Vereinbarung
unter Tel. Nr. 05401/980272

„perspektive-wiedereinstieg.de“
...ist ein Lotsenportal, das den Wiedereinstieg ins Berufsleben von Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre nicht erwerbstätig waren, erleichtern soll. Hier finden sich wichtige Informationen zum Wiedereinstieg, Checklisten, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Erfolgsgeschichten und Ansprechpartner für die Beratung vor Ort. Das Portal ist Teil des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). www.perspektive-wiedereinstieg.de

Angebote der Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V.
... zur betrieblichen Weiterbildung finden Sie unter https://frau-und-betrieb-os.de/ Angesprochen sind hauptsächlich Frauen in Elternzeit, Wiedereinsteigerinnen und Frauen in geringfügiger Beschäftigung. Aber auch alle anderen Frauen, die sich beruflich verbessern wollen, erfahren Unterstützung durch die Koordinierungsstellen.

Frauen in Not
- ... in diesen Fällen stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Frauennotruf Osnabrück 0541/8601626 für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Frauenberatungsstelle Osnabrück, Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück.
- Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800/4040020 (Der Anruf ist kostenlos und wird vertraulich behandelt.)
- Frauen- und Kinderschutzhaus: Kontaktaufnahme rund um die Uhr auch am Wochenende: 05439/3712. Es handelt sich um ein Angebot des Sozialdienstes katholischer Frauen Bersenbrück e.V.
- Biss – Beratung bei häuslicher Gewalt Bersenbrück Tel. 05439/607137 oder per Mail: biss@skf-bersenbrueck.de . Es handelt sich ebenfalls um ein Angebot des Sozialdienstes katholischer Frauen Bersenbrück e.V.