Hagen aTW

Headgrafik


layoutwelle

Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Hagen a.T.W.
    stellt sich vor
  • Freizeit / Kultur / Tourismus
    • Kultur, Events, Jugend
    • Schlemmen und Shoppen
    • Freizeit, Sport und Erholung
    • Die Kirsche in Hagen a.T.W.
      • News-Archiv
      • Hagen und die Kirschen
      • Monster und Königin
      • Kirschhochzeit
      • Kirsche des Jahres
      • Kirschlehrpfad
        • Kirschlehrpfad Übersichtskarte
      • Kirschprodukte
      • Kirschwanderwege
      • Kirschrezepte
      • Kirschinformations-zentrum
      • BLE-Modellvorhaben
      • Deutsche Genbank Obst
      • Pressespiegel
      • Links
      • Reiservergabe
      • Kirschkernweit-
        spucken
    • Das Pferd
      in Hagen a.T.W.
    • Als Gast gut betreut
      in Hagen a.T.W.
    • Führungen & Co
    • Gruß aus Hagen
    • Kurzfilme über Hagen a.T.W.
  • Bürgerservice
  • Gemeinderat und Ausschüsse
  • Familien / Bildung / Senioren
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • WWW-Links
  • Kontakt
  • Impressum
A+  A  A-
weitere Informationen


Container-Bereich

weitere Informationen



Imagebroschüre

Imagebroschüre

Neubürgerbroschüre

Neubürgerbroschüre

Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

Aktuelle Veranstaltungen

[24.04.2018]Meditative Frühjahrswanderung der kfd
[25.04.2018 15:00 Uhr]Klönnachmittag des AWO-Ortsvereins Hagen a.T.W.
[25.04.2018 - 29.04.2018 ganztägig]Horses & Dreams meets the Royal Kingdom of Jordan
[25.04.2018]Anmeldung der Schulneulinge für den Besuch der Grundschulen (Schuljahr 2019/2020)
[26.04.2018 14:30 Uhr]KAB-Rentnertreff - Fahrradtour

Sonntagsmusik

Sonntagsmusik

Veranstaltungsvorschlag

Planen Sie eine Veranstaltung? Teilen Sie uns Ihren Vorschlag mit...

FahrPlaner

Fahrplaner







Uhr

Ortsplan

Ortsplan

Wetter


Kontakt zum Rathaus

Gemeinde Hagen a.T.W.
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401/977-0
24-Stunden Notdienst: 0178/2919622
E-Mail: info@hagen-atw.de


Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8 bis 12.30 Uhr
Mo. + Di. 14 bis 16 Uhr
Do. 14 bis 18 Uhr

Öffnungsz. Standesamt:
Mo. - Fr. 8 bis 12.30 Uhr
Di. 14 bis 16 Uhr
Do. 14 bis 18 Uhr


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kirschlehrpfad

Kirschen – Entdecken, Erleben, Genießen

Geführte Rundgänge durch den Kirsch-Lehrpfad


Sie möchten gerne Deutschlands größte Kirschsortensammlung erleben? Sie planen mit Ihrer Gruppe eine schöne und zugleich informative Aktivität an der frischen Luft? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch die Welt der Hagener Süßkirschen. Buchen Sie eine Führung durch den Kirsch-Lehrpfad!

Programm: Nach einer kurzen Einführung zu Hagens Kirschen und zur Entstehung der Sortensammlung sowie des Lehrpfades erkunden Sie auf einem wissenswerten und genussreichen Ausflug verschiedene Aspekte der Kirsche in Hagen. Zum Rundgang gehört – je nach Jahreszeit – auch eine kleine Verkostung von Hagener Kirschprodukten und/oder kleine literarische Leckerbissen. Auch ein Blick in das Kirsch-Informationszentrum ist auf Wunsch möglich. Lassen Sie sich überraschen!

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

Kosten: Gruppen bis 15 Personen 50,00 €
Jede weitere Person zusätzlich 2,50 € (maximale Gruppengröße 25 P.)


Außerdem werden auch im Jahr 2018 wieder öffentliche Termine für Führungen ohne Anmeldung angeboten. Diese finden statt:

1) In der Blütezeit:

Samstag, 14.04., 14:30 Uhr

Sonntag, 22.04., 14:30 Uhr

Samstag, 28.04., 14:30 Uhr


Bei einem sehr späten Blühbeginn wird möglicherweise der erste Termin gestrichen, bei einem sehr frühen Blühbeginn der letzte. Bitte erkundigen Sie sich kurz vorher in der Gemeinde Hagen a.T.W. unter 05401 / 977-59!

2) In der Kirschreife:

Sonntag, 01.07., 14:30 Uhr

Samstag, 07.07., 14:30 Uhr

Sonntag, 15.07., 14:30 Uhr



Treffpunkt: Reisemobilstellplatz am Schultenholz, Zum Jägerberg, 49170 Hagen a.T.W.
Kosten: 2,50 € pro Person (bis einschl. 18 Jahre kostenfrei)
Dauer: ca. 1-1,5 h
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber aus Planungsgründen nicht schlecht!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Jenny Menkhaus
menkhaus@hagen-atw.de
05401 / 977-59
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr erreichbar.


Folgende Personen führen im Auftrag der Gemeinde Hagen a.T.W. die Lehrpfadführungen durch:


Dr. Edgar Klinger
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Dr. Edgar Klinger

Kornelia Lauxtermann
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Kornelia Lauxtermann

Dr. Anja Oetmann-Mennen
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Dr. Anja Oetmann-Mennen

Dr. Jens Pallas
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Dr. Jens Pallas

Felicitas Wöhrmann
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Felicitas Wöhrmann




Der Hagener Kirsch-Lehrpfad führt die Besucher mitten durch die seit 2003 angepflanzte umfangreiche Kirschsortenpflanzung. Dabei informieren die insgesamt 7 Pulttafeln über verschiedene Aspekte der Süßkirsche in Hagen (z.B. Geschichte, Nutzung, Ökologie, Sortenvielfalt und Landschaftsaspekt).
Hier kommen Sie zu einer Karte mit der Wegführung.

Blüte im Lehrpfad
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Lehrpfad in der Blüte

Sortenschild am Baum
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Sortenschild am Baum



Infotafel
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Pulttafel

Die an manchen Bäumen angebrachten Aluminiumschilder informieren den Besucher darüber, um welche Sorte es sich bei dem jeweiligen Baum handelt. Nur Bäume, die schon obstkundlich sicher bestimmt werden konnten, tragen ein solches Schild. Alle anderen warten noch darauf, obstkundlich bestimmt zu werden.




Feierliche Eröffnung des Lehrpfades am 9. August 2010

Der Bürgermeister setzt die Schere an
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Der Bürgermeister setzt die Schere an

Kerstin Funke von der BLE (2. von rechts) ist beim Rundgang durch den Kirsch-Lehrpfad begeistert
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Kerstin Funke von der BLE (2. von rechts) ist beim Rundgang durch den Kirsch-Lehrpfad begeistert




Die Verwirklichung des Lehrpfades ist Teil des BLE-Modellvorhabens und wurde u. a. aus den dafür bewilligten Mitteln finanziert. Im Dezember 2009 und Januar 2010 hat eine Projektgruppe aus 4 Studentinnen der Hochschule Osnabrück unter Anleitung von Frau Professor Verona Stillger einen Entwurf für die Ausgestaltung des Lehrpfades erstellt.

An der weiteren Ausarbeitung und Konzeption des Lehrpfades haben neben Dr. Edgar Klinger und Dr. Anja Oetmann-Mennen auch Felicitas Wöhrmann (Dipl.-Biologin) und Martin Schniederbernd (Umweltbeauftragter der Gemeinde Hagen) mit gearbeitet. Die Tafeln wurden von der Firma Strotmann gedruckt. Die Holzkonstruktionen für die Tafeln stammen von der Hagener Tischlerei Hehmann. Nun hoffen alle Aktiven, dass die Hagener Bürger und Bürgerinnen den Lehrpfad und die Sortenpflanzung als das annehmen und pflegen, was es ist: eine Sortenschatztruhe von großem Wert und ein Alleinstellungsmerkmal für Hagen a.T.W.!


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Menkhaus, Jenny E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Rathaus
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401/977- 59
Telefax: 05401/977- 60



Footer-Bereich

Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald - Schulstraße 7 - 49170 Hagen a.T.W
Telefon 05401 977-0 - Telefax 05401 977-60 - info@hagen-atw.de - www.hagen-atw.de