2014: Grolls Schwarze
Die Kirsche des Jahres 2014 heißt: 'Grolls Schwarze'
Im folgenden erhalten Sie einige Informationen zu dieser Kirschensorte:
Früchte der 'Grolls Schwarzen':
Typischer Baum:
Herkunft:
Die Sorte "Grolls Schwarze" ist eine der vielen im 19. Jahrhundert im Kirschanbaugebiet um Guben an der Neiße (Brandenburg) entstandenen Sorten. Sie ist in den Empfehlungslisten der verschiedenen Landwirschaftskammern in Deutschland weder im Jahr 1936 noch 1951 aufgeführt. Dennoch ist sie allem Anschein nach - nicht zuletzt aufgrund ihrer hervorragenden Fruchtqualität - noch bis in die 1960er Jahre im Anbau in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet gewesen. Die "Grolls Schwarze" kommt heute noch im Streuobst vor, wenn auch ihr Name und ds Wissen um ihre Herkunft und ihre Eigenschaften vielerorts verloren gegangen sind. In Hagen a.T.W. ist die Sorte ebenfalls, wenn auch nicht sehr häufig, zu finden.
Fruchtmerkmale und Verwendung:
Die Frucht ist mittelgroß bis groß und dunkelrot, in der Vollreife braunviolett bis schwarzrot gefärbt. Sie reift in der 4. bis 5. Kirschwoche, also mittelfrüh. Das Fruchtfleisch ist fest, der saft schwarzrot, färbend und sehr aromatisch, z.T. mit einem leichten Bitterton. Die Kirsche eignet sich für den frischverzehr ebenso wie zur Verarbeitung und für Brände.
Baummerkmale und Anbauempfehlung:
Die 'Grolls Schwarze' blüht früh bei mittelspäter Fruchtreife. Die Baumgesundheit ist in der Regel gut. Sie ist wenig anfällig für Schrotschuss und Monilia. Für Selbstversorger sowie Streuobstpflanzungen kann die Sorte in jedem Fall empfohlen werden.
Wo kann ich einen Baum dieser Sorte kaufen?
Die Baumschule Fels in Westerkappeln bietet unter anderem auch diese Sorte zum Verkauf an. Gepflanzt wird in der Regel im Herbst oder im Frühjahr. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Baumschule auf!
Menkhaus, Jenny |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 59
Mobil-Telefon: 01525/6337276 Telefax: 05401/977- 60 |