Hagen aTW

Headgrafik


layoutwelle

Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Hagen a.T.W.
    stellt sich vor
  • Freizeit / Kultur
  • Tourismus
    • Die Kirsche in Hagen a.T.W.
      • Hagener Kirschen-News
      • Kirschenhagen entdecken und erleben
        • Hagen und seine Kirschen
        • Kirsche des Jahres
          • 2018: Knauffs Schwarze
          • 2017: Tilgeners Rote Herzkirsche
          • 2016: Grafenburger Frühkirsche
          • 2015: Große Prinzessin
          • 2014: Grolls Schwarze
          • 2013: Garrns Bunte
          • 2012: Flamentiner ("Leggeske")
          • 2011: Schubacks Frühe Schwarze
          • 2010: Lucienkirsche
          • 2009: Schöne aus Marienhöhe
        • Kirschlehrpfad
        • Kirschwanderwege
        • Monster und Königin
        • Kirschhochzeit
      • Kirschsorten erhalten
      • Kirschsorten genießen
    • Das Pferd
      in Hagen a.T.W.
    • Führungen & Co
    • Wandern
    • Radfahren
    • Übernachten
    • Lage
    • Ein Blick ins Umland
    • Infomaterial
    • Ansprechpartner
  • Bürgerservice
  • Gemeinderat und Ausschüsse
  • Familien / Bildung / Senioren
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • WWW-Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
A+  A  A-

Container-Bereich

weitere Informationen



weitere Informationen

Imagebroschüre

Imagebroschüre

Veranstaltungsvorschlag

Planen Sie eine Veranstaltung? Teilen Sie uns Ihren Vorschlag mit...

FahrPlaner

Fahrplaner







Uhr

Ortsplan

Ortsplan

Wetterübersicht

Wetter Hagen a.T.W.
wetter.com

Kontakt zum Rathaus

Gemeinde Hagen a.T.W.
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401/977-0
24-Stunden Notdienst: 0178/2919622
E-Mail: info@hagen-atw.de


Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8 bis 12.30 Uhr
Mo. + Di. 14 bis 16 Uhr
Do. 14 bis 18 Uhr

 

Öffnungsz. Standesamt:
Mo. - Fr. 8 bis 12.30 Uhr
Di. 14 bis 16 Uhr
Do. 14 bis 18 Uhr



Content-Bereich

Diese Seite drucken

2014: Grolls Schwarze

Die Kirsche des Jahres 2014 heißt: 'Grolls Schwarze'

 

Im folgenden erhalten Sie einige Informationen zu dieser Kirschensorte:

 

Früchte der 'Grolls Schwarzen':

Foto: Hans-Joachim Bannier
Foto: Hans-Joachim Bannier


 

 

 

Typischer Baum:

Foto: Hans-Joachim Bannier
Foto: Hans-Joachim Bannier


 

 

 

 

Herkunft:

 

Die Sorte "Grolls Schwarze" ist eine der vielen im 19. Jahrhundert im Kirschanbaugebiet um Guben an der Neiße (Brandenburg) entstandenen Sorten. Sie ist in den Empfehlungslisten der verschiedenen Landwirschaftskammern in Deutschland weder im Jahr 1936 noch 1951 aufgeführt. Dennoch ist sie allem Anschein nach - nicht zuletzt aufgrund ihrer hervorragenden Fruchtqualität - noch bis in die 1960er Jahre im Anbau in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet gewesen. Die "Grolls Schwarze" kommt heute noch im Streuobst vor, wenn auch ihr Name und ds Wissen um ihre Herkunft und ihre Eigenschaften vielerorts verloren gegangen sind. In Hagen a.T.W. ist die Sorte ebenfalls, wenn auch nicht sehr häufig, zu finden.

 


Fruchtmerkmale und Verwendung:

 

Die Frucht ist mittelgroß bis groß und dunkelrot, in der Vollreife braunviolett bis schwarzrot gefärbt. Sie reift in der 4. bis 5. Kirschwoche, also mittelfrüh. Das Fruchtfleisch ist fest, der saft schwarzrot, färbend und sehr aromatisch, z.T. mit einem leichten Bitterton. Die Kirsche eignet sich für den frischverzehr ebenso wie zur Verarbeitung und für Brände.

 

 

Baummerkmale und Anbauempfehlung:

 

Die 'Grolls Schwarze' blüht früh bei mittelspäter Fruchtreife. Die Baumgesundheit ist in der Regel gut. Sie ist wenig anfällig für Schrotschuss und Monilia. Für Selbstversorger sowie Streuobstpflanzungen kann die Sorte in jedem Fall empfohlen werden.

 


Wo kann ich einen Baum dieser Sorte kaufen?

 

Die Baumschule Fels in Westerkappeln bietet unter anderem auch diese Sorte zum Verkauf an. Gepflanzt wird in der Regel im Herbst oder im Frühjahr. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Baumschule auf!


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Menkhaus, Jenny E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Rathaus
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401/977- 59
Mobil-Telefon: 01525/6337276
Telefax: 05401/977- 60



Footer-Bereich

Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald - Schulstraße 7 - 49170 Hagen a.T.W
Telefon 05401 977-0 - Telefax 05401 977-60 - info@hagen-atw.de - www.hagen-atw.de