Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • KUNA-Förderung
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Appell der Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 23.02.2023
Mayors for Peace 2022© Gemeinde Hagen a.T.W.

Mayors for Peace – Gemeinsamer Appell
vor dem Hintergrund des bevorstehenden Jahrestages des russischen Einmarschs in die Ukraine:
Maßnahmen zur Verhinderung eines dritten nuklearen Angriffs

14. Februar 2023

In Kürze jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum ersten Mal. Als Vertreter von Mayors for Peace bringen wir unsere große Besorgnis angesichts des unermesslichen Leids zum Ausdruck, das dieser nicht endende Krieg Tag für Tag unschuldigen Bürger*innen zufügt. Allen Opfern dieses Krieges sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus.

Die von Russland unmittelbar nach der Invasion vorgebrachte und seither häufig wiederholte Drohung, Atomwaffen zum Einsatz zu bringen, ließ die Welt erschaudern und konfrontierte die Menschen mit einer bitteren Wahrheit: der akuten Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges. Vor diesem Hintergrund hat auch die gefährliche Theorie der nuklearen Abschreckung, die die Existenz von Atomwaffen zu rechtfertigen sucht, weiteren Auftrieb erhalten. Im Januar dieses Jahres wurde die Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Niemals zuvor symbolisierten die Zeiger dieser Uhr ein höheres Risiko der Vernichtung der Menschheit als jetzt – eine mehr als deutliche Warnung vor der beispiellosen globalen Gefahr, der wir uns heute ausgesetzt sehen.

Vor 78 Jahren wurden im Zweiten Weltkrieg Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Bis Ende 1945 verloren durch diese grausamen Angriffe über 210.000 Menschen ihr kostbares Leben. Diejenigen, die nur knapp überlebten, trugen schwerwiegende psychische und physische Wunden davon, die noch immer nicht verheilt sind. Die Hibakusha leiden insbesondere aufgrund der Folgeschäden durch die Strahlung bis zum heutigen Tage. Sollte auch nur ein einziges Mal wieder eine Nuklearwaffe zum Einsatz kommen, werden Städte und ihre Bürger*innen Opfer einer wahllosen Zerstörung und alle Lebewesen dieser Erde werden unter den katastrophalen Folgen zu leiden haben.

Diese in jeder Hinsicht niederträchtige und nicht hinnehmbare Verletzung der Menschenwürde darf sich niemals wiederholen. Die Gefahr eines erneuten Hiroshima oder Nagasaki rückt heute bedrohlich nahe. Als Vertreter des Netzwerks Mayors for Peace, dem Bürgermeister*innen von Kommunen – als direkte Vertretung der Bürger*innen – sowie die beiden Bürgermeister der von Atombomben getroffenen Städte angehören, erheben wir als Zeichen des Protests laut unsere Stimmen und erklären Folgendes:

Nuklearwaffen dürfen niemals zum Einsatz kommen.
Die einzige Garantie zum Schutz der Menschheit und des Planeten vor der Bedrohung durch Nuklearwaffen ist die vollständige Abschaffung dieser Waffen.


Wir stehen solidarisch zusammen, um eine Eskalation der momentanen Lage bis hin zum Atomkrieg zu verhindern, und fordern ein rasches Ende des qualvollen Ukraine-Krieges durch konstruktiven Dialog zum Aufbau gegenseitigen Vertrauens. Mit unseren über 8.200 Mitgliedsstädten und deren Bürger*innen in 166 Ländern und Regionen rund um den Globus wird Mayors for Peace keine Mühen scheuen, um die politischen Entscheidungsträger*innen in allen Teilen der Erde in ihrem mutigen Handeln zur Schaffung einer friedlichen, atomwaffenfreien Welt zu unterstützen.

                     Präsident von Mayors for Peace                 Vizepräsident von Mayors for Peace

                     Bürgermeister von Hiroshima                     Bürgermeister von Nagasaki

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband