Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Aus Alt wird Neu – für den guten Zweck

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 28.01.2023
Jugendkulturschuppen Mettingen baut kreative Lego-Werke© O. Göztok/Jugendkulturschuppen Mettingen
Jugendkulturschuppen Mettingen baut kreative Lego-Werke für die Weitergabe an Sozialarbeiter*innen.

Durch den Jugendkulturschuppen Mettingen erhielt die Hagener Wunder-Werkstatt – ein Kooperationsprojekt zwischen dem Repair Café Hagen a.T.W. und der AWIGO – jetzt großartige Unterstützung: Denn vom 05. bis 09. Dezember 2022 trafen sich täglich Kinder und Jugendliche, um aus unzähligen gespendeten, kleinteiligen Lego-Bausteinen neue, einzigartige Werke zu erstellen. Nun gingen die mehr als 100 entstandenen Kreationen in den Besitz der Hagener Wunder-Werkstatt über, damit sie kostenlos an Sozialarbeiter*innen aus der Kinder-, Jugend-, Familien- oder Flüchtlingshilfe weitergegeben werden.

„Wir haben uns sehr gerne in dieses tolle Projekt eingebracht und geholfen, Ordnung in die Legospenden zu bringen“, berichten Jeanette Klobeck und Ulrich Quandt vom Jugendkulturschuppen bei ihrem Besuch in der Hagener Wunder-Werkstatt. Alle Beteiligten hätten dabei viel Spaß gehabt: „Rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren brachten sich in unser adventliches Lego-Projekt ,Aus Alt wird Neu‘ ein. Mit großem Eifer und leuchtenden Augen wurde fleißig und kreativ gebaut.“

Auf diese Weise entstanden Flug- oder Fahrzeuge, Bauwerke, Figuren und vieles mehr. „Wir freuen uns über diese tollen Spenden. Solche fertigen Lego-Werke lassen sich viel besser an Sozialarbeiter*innen weitergeben, denn damit lässt sich besser spielen als mit einer Sammlung ungeordneter einzelner Bausteine“, zeigt sich Franz-Josef Spreckelmeyer vom Team der Wunder-Werkstatt äußerst dankbar.

Auch zukünftig will der Jugendkulturschuppen Mettingen bei der Aufbereitung der Legospenden unterstützen, wie Klobeck und Quandt noch verrieten: „Die Aktion lief super erfolgreich bei uns und ist doch eine Win-Win-Situation für uns alle. Wir möchten sie gerne fest in unserem Programm etablieren und uns so weiterhin für die gute Sache einsetzen.“

Zum Hintergrund: Kooperationsprojekt Hagener Wunder-Werkstatt
Das gemeinsame Projekt von der AWIGO und dem Repair Café Hagen a.T.W. vermeidet sinnvoll Abfälle und lässt gleichzeitig manches Kinderherz höherschlagen: Anstatt gut erhaltene Spielsachen zu entsorgen, können AWIGO-Kunden und Kundinnen diese auf den sechs Recyclinghöfen im Landkreis Osnabrück (Ankum, Dissen a.T.W., Georgsmarienhütte, Melle, Ostercappeln und Wallenhorst) spenden.

Das eingegangene Spielzeug wird in der Hagener Wunder-Werkstatt (Dorfstraße 13, 49170 Hagen a.T.W.) von ehrenamtlichen Helfer*innen des Hagener Repair Café sorgfältig geprüft, sortiert und schließlich Sozialarbeiter*innen aus der Kinder-, Jugend-, Familien- oder Flüchtlingshilfe angeboten. Gegen Vorlage eines gültigen Dienstausweises können sie sich kostenlos sowie mengenmäßig unbegrenzt für ihre Klient*innen bedienen. Im Vorfeld ist lediglich mit dem AWIGO-Team unter der Telefonnummer (0 54 01) 36 55 - 761 ein individueller Abholtermin zu vereinbaren. Weitere Infos unter www.awigo.de/abfallvermeidung.

Bildunterschrift: V.l.n.r.: Gerne nahm Franz-Josef Spreckelmeyer in der Hagener Wunder-Werkstatt die Lego-Bauwerke aus dem Jugendkulturschuppen Mettingen von Jeanette Klobeck und Ulrich Quandt entgegen.
Foto: O. Göztok/Jugendkulturschuppen Mettingen.

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband