Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

„Grüne Meilen“ sammeln

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 14.03.2023
Kindermeilen_2022 Landkreis Osnabrück_Aileen Rogge© Landkreis Osnabrück/Aileen Rogge
Kinder in Landkreis und Stadt Osnabrück setzen erneut Zeichen für den Klimaschutz

Der Startschuss fällt am 13. April: Auch in diesem Jahr können Kindergarten- und Grundschulkinder im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne wieder „Grüne Meilen“ sammeln. Damit zeigen die Mädchen und Jungen nicht nur, wie man Alltagswege klimafreundlich zurücklegen kann. Die gesammelten Meilen werden auch bei der 28. UN-Klimakonferenz, die im Dezember 2023 in Dubai stattfindet, den Politikerinnen und Politikern überreicht. Kitas und Grundschulen aus Landkreis und Stadt Osnabrück können sich noch bis zum 17. März bewerben. Anmeldungen sind für den Landkreis Osnabrück möglich unter www.landkreis-osnabrueck.de/kindermeilen und für die Stadt Osnabrück per E-Mail an Birgit Rademacher (rademacher.b@osnabrueck.de).

Die Fahrradreifen aufpumpen, bequeme Schuhe anziehen oder die Pläne des ÖPNV studieren: Jeder Weg, der emissionsfrei bewältigt wird, nutzt dem Klima. Ganz besonders gilt das für die Strecken, die Kinder im Osnabrücker Land zwischen dem 13. April und 2. Juni zurücklegen. Denn dann werden die „Kindermeilen“ in einem Sammelheft dokumentiert und auf der kommenden UN-Klimakonferenz überreicht. Die Mädchen und Jungen können zudem „blaue Energiemeilen“ und „rote Meilen“ aus dem Ernährungsbereich sammeln, da Klimaschutz Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens braucht.

Die Aktion ermöglicht zudem, dass sich Kinder spielerisch mit den Themen Klimawandel, Mobilität und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Kampagne ist Teil des Klimaschutzes in der Region. Stadt und Landkreis haben das gemeinsame Ziel, den Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen erheblich zu reduzieren. Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist der Straßenverkehr, der für rund ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist. Die Kindermeilen-Kampagne wird durch das europäische Klimabündnis durchgeführt. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.kindermeilen.de.

In Stadt und Landkreis Osnabrück ist die Kampagne ein Baustein des Projekts Klimabildung. So wird für Vorschulkinder das Puppentheater-Stück „Der König und sein Daumen“ angeboten, das sich ebenfalls mit Klimaschutz befasst. Die Termine sind am 17. April (Universum, Bramsche), 18. April (Theater, Melle), 19. April (Gaststätte Stock, Hagen) sowie am 20. und 21. April in der Lagerhalle in Osnabrück. Die Stücke beginnen jeweils um 9.30 und 11 Uhr. Der Eintritt pro Kind beträgt zwei Euro, Begleitpersonen frei. Anmeldungen für das Puppentheater sind für den Landkreis Osnabrück möglich unter www.landkreis-osnabrueck.de/puppenthetaer und für die Stadt Osnabrück per E-Mail an Birgit Rademacher (rademacher.b@osnabrueck.de).

Bildunterschrift: Die Kindermeilen-Kampagne findet auch 2023 in Landkreis und Stadt Osnabrück statt. Dann sammeln zahlreiche Mädchen und Jungen wieder „Grüne Meilen“.
Foto: Landkreis Osnabrück/Aileen Rogge

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband