Haushaltsplan 2023 verabschiedet
Der Ergebnishaushalt ist ausgeglichen und schließt mit einem Überschuss in Höhe von 665.400 €. Das Volumen des Finanzhaushaltes beträgt erstmalig über 30 Mio. € - im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 11,96 %. Durch die solide Haushaltswirtschaft und der kontinuierlichen Entschuldung der letzten Jahre ist die Pro-Kopf-Verschuldung in Hagen a.T.W. sehr niedrig, so dass der Rat beschlossen hat, auf Basis einer Neuverschuldung, in den notwendigen Krippenausbau zu investieren und durch die Inanspruchnahme von Förderprogrammen die Infrastruktur weiter auszubauen.
Als Hauptinvestitionen sind die Kindertagesstätte im Goldbachtal mit sechs Gruppen im Ortsteil Gellenbeck, eine Pumptrack und Calisthenics-Anlage im Bereich des Schulzentrums, die Sanierung Kunstrasenplatz und Tribünen im Sportzentrum, die Aufwertung der Gummiwiese unteranderem soll ein Duft- und Sinnesgarten angelegt werden, eine Attraktivitätssteigerung im Freibad z.B. durch eine Matschanlage, der Hochwasserschutz-Spellbrink sowie der Ausbau und die Sanierung von Gemeindestraßen geplant. Auf der Agenda stehen hier der Ausbau Im Siek sowie der Endausbau Johann-Spratte-Weg und in 2024 der Endausbau Altenhagener Esch IV.Teil. Für die Heggestraße sind für zwei Bauabschnitte ebenfalls Mittel in 2023 und 2024 eingeplant. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Kindertagesstätte wird die Görsmannstraße in dem Bereich bis zur Grundschule dem künftigen Verkehrsaufkommen angepasst und ausgebaut. Zudem soll der Bahnhofsvorplatz mit einer Mobilstation (Förderprogramm Landkreis Osnabrück MOIN +) mit überdachter Fahrradabstellanlage und Schließfächer umgestaltet werden.
Im Bereich des Klima- und Umweltschutzes wird die KUNA-Förderrichtlinie fortgeführt. Des Weiteren sind Mittel für Photovoltaikanlagen auf dem Bauhof und dem Bürgerhaus und in 2024 auf dem Gemeindehaus am Höhenweg eingeplant, ebenso wie Planungskosten für eine Photovoltaikanlage (evtl. schwimmend) zur Eigenstromgewinnung bei der Kläranlage. An der Oberschule stehen Ansätze für den Austausch effizienter Ventile und Pumpe, sowie die Planung einer neuen energetischen Heizungsanlage im Plan. Zudem stehen im Produkt „Umweltschutzmaßnahmen“ weitere Mittel zur Verfügung, unter anderem für Maßnahmen, die aus dem Projekt „Nachhaltige Kommune“ entwickelt wurden und umgesetzt werden sollen.
Hier finden Sie den Haushaltsplan 2023 (beschlossen am 02.03.2023).