Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Hilfe für Komishuvakha in der Ukraine

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.01.2023
Hilfe für Komishuvakha in der Ukraine© Gemeinde Hagen a.T.W.

Komishuvahka hat ca. 15.000 Einwohner und liegt im Südosten der Ukraine in unmittelbarer Nähe zu der Stadt Saporischschja.

Weitere Informationen über Komishuvakha finden Sie hier: https://komish--gromada-gov-ua.translate.goog/?_x_tr_sl=uk&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc&_x_tr_sch=http


Am 11. Mai beschossen die russischen Besatzer das Dorf Komishuvakha. Dutzende Raketen explodierten in Wohngebieten, Infrastrukturobjekte wurden zerstört, ein Mensch starb und drei Personen wurden schwer verletzt. 
Artikel vom 12.05.2022: Auf Komishuvakha wurde geschossen


Video vom Oktober 2022: Aufräumarbeiten in Komishuvakha


Über Familie Plantholt ist der Kontakt zu Komishuvakha in der Ukraine entstanden.

Anfang April konnte sich Bürgermeisterin Christine Möller über Videotelefonie direkt ein Bild vor Ort machen und hat mit dem dortigen Bürgermeister Yuriy Volodymyrovych Karapetyan gesprochen. Yuriy Volodymyrovych ist der Onkel von Sebastian Chartschenko, der das Gespräch der beiden Bürgermeister übersetzte.

Komyshuvakha Kollage Bürgermeister Yuriy Volodymyrovych Karapetyan berichtete, dass seine Dörfer teilweise im 10 Minuten Takt beschossen werden. Dabei werde keine Rücksicht auf humanitäre Korridore genommen. Die Zivilisten vor Ort sind sehr motiviert und konnten einen Großteil der Panzer stoppen. Er blickt positiv in die Zukunft, dass die Ukraine den Krieg gewinnt und stellt sich schützend vor sein Volk. Bürgermeisterin Christine Möller sagte, dass die Menschen hier vor Ort entsetzt und fassungslos sind. Sie zollte der Ukraine großen Respekt für ihren Zusammenhalt und hoffe auf ein baldiges Ende des Krieges. Trotz der Umstände freute sie sich, Bürgermeister Yuriy Volodymyrovych Karapetyan kennengelernt zu haben. Wenn der Krieg vorbei ist, lud Bürgermeister Yuriy Volodymyrovych Karapetyan Bürgermeisterin Christine Möller ein, die eigentlich wunderschöne Landschaft zu besuchen. Man verständigte sich im Austausch zu bleiben. Bürgermeisterin Christine Möller sicherte Unterstützung zu und ruft alle Hagener zu großzügigen Spenden auf.

Empfänger: Gemeinde Hagen a.T.W.
Konto: DE42 2655 0105 1643 1060 06 (NOLADE22XXX)

Zweck: Hilfe für Ukraine in Komishuvakha

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband