Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Mitfahren auf der Friedensradtour

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 17.03.2023
Friedensradtour osnabrueck-rathaus©tol-foto-christoph-steinweg (4)© tol Foto Christoph Steinweg
Die Friedensradtour macht am Sonntag, den 30. April, passend zum Kirschblütenmarkt, den letzten Etappenstopp in Hagen a.T.W.

Machen Sie mit, wenn aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens an zwei Wochenenden im April die aktuell vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete 163 km lange Friedensroute entlang geradelt wird.

An vier Veranstaltungstagen, Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. April sowie am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. April, werden die insgesamt 13 Etappen nacheinander auf dem Rundkurs der Friedensroute von Osnabrück nach Münster und zurück geradelt. Dabei können die Teilnehmenden jeweils die gesamte Tagestour oder Teilabschnitte, z.B. vom Heimatort aus, wählen. Die maximal 100 Radler pro Etappe werden von erfahrenen Tourguides begleitet. In jedem der Anrainerorte wird die Radgruppe mit einem Unterhaltungsprogramm willkommen geheißen.

Letzte Etappe und Kirschblütenmarkt in Hagen a.T.W.
Die 13. und letzte Etappe am Sonntag, den 30. April ist Hagen a.T.W., von hier geht es dann wieder zurück nach Osnabrück.
Am 30. April, dem letzten Tag der Friedenstour, findet im Ortskern von Hagen a.T.W. der Kirschblütenmarkt statt: von 11 bis 18 Uhr wird ein vielseitiges Programm aus Live-Musik, kulinarischen Raffinessen und vielem mehr geboten. Im Ortskern, genauer gesagt auf dem Gibbenhoff, wird Bürgermeisterin Christine Möller unterstützt von 17 Produktkönig*innen um 15 Uhr die Radler*innen begrüßen, welche auf dem Kirschblütenmarkt allerlei Verpflegung finden können, zum Beispiel ein umfangreiches Kaffee- und Kuchenangebot. Während des Etappenstopps in Hagen a.T.W. wird die Übergabe der Staffelurkunde erfolgen und Künstler Volker-Johannes Trieb wird die Friedensbotschaft verkünden.

Kunstaktion per Rad
Der Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb hat eigens für die Friedenstour zusammen mit den Auszubildenden der Amazonen-Werke aus Hasbergen-Gaste ein Fahrrad entwickelt, das auf ausgewählten Abschnitten der Route und vor den Rathäusern mit biologisch abbaubarer Farbe eine Friedensbotschaft auf den Asphalt sprüht. „Ich dachte immer, jeder ist für den Frieden“ ist von einem Zitat des Osnabrücker Friedensautors Erich Maria Remarque abgeleitet, dessen 125. Geburtstag in diesem Jahr ebenfalls gefeiert wird.

„Die Frage nach Frieden ist leider wieder von höchster Relevanz. In einem Gegeneinander von Weltanschauungen ist Frieden nicht zu erreichen, wohl aber durch Diplomatie, so wie vor 375 Jahren“, erklärt der Künstler seine Aktion, die er durch die Radler*innen, die der Botschaft folgen, als lebendige Skulptur definiert. Das Fahrrad kann auch nach April auf weiteren Fahrradveranstaltungen zum Einsatz kommen und ein Bekenntnis zum Frieden ablegen.

Online-Anmeldung erforderlich
Wer seine Rückfahrt nicht individuell antritt, kann am Ende eines jeden Veranstaltungstages für 2 Euro ein Bus-Shuttle (in Hagen a.T.W. hält dieser an der Bushaltestelle Hagen a.T.W. Schulzentrum) mit Fahrradanhänger über alle Etappenorte bis zum Ausgangsort nutzen, das allerdings zuvor zusammen mit der Anmeldung online gebucht werden muss. Die Rückfahrt kann auch über den zentral gelegenen Bahnhof in Kattenvenne per Zug nach Münster oder Osnabrück erfolgen.

Vier Sterne vom ADFC für besondere Qualität
Die Friedensroute ist eine aktuell vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitätsradroute. Bewertet werden unter anderem der Streckenverlauf, die Wegebeschaffenheit und Beschilderung, der Erlebniswert und die thematische Verbundenheit. Die Route wurde vor 25 Jahren zum 350. Friedensjubiläum entwickelt und folgt quasi den Strecken der damaligen Postreiter, die für den Austausch der Schriftstücke zwischen den Verhandlungsorten sorgten.

Spenden an terre des hommes
Die Tourismusverantwortlichen vom Münsterland e.V. und von der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH freuen sich über die Auszeichnung der Route und auf die Radveranstaltung im Zeichen des Friedens. Auf der Anmeldeseite im Internet ist ein Spendenlink zum Kinderhilfswerk terre des hommes eingerichtet. Wer möchte, kann für jeden geradelten Kilometer beispielsweise 5 Cent spenden.

Der genaue Programmablauf und der Link für die erforderliche Online-Anmeldung sind unter www.friedensroute.de zu finden.

Kontakt: 
Heike Albers - T. 0541-323-4563 - E-Mail albers@osnabruecker-land.de

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband