Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teutoburger Wald - zur Startseite
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Jobs und Karriere
  • Förderung Umweltmaßnahmen
  • Glasfaserausbau
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Nächster Halt: Traumberuf!

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.06.2025
Azubi Speed Shuttle 2025© Gemeinde Hagen a.T.W.
„Azubi Speed Shuttle“ vom Unternehmerverband Hagen a.T.W. bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen.

Wie oft fahren die Hagener Jugendlichen an den hiesigen Unternehmen vorbei, ohne zu ahnen, was sich hinter der Betriebsfront verbirgt. Welche Branchen und Berufe gibt es hier eigentlich? Wo kann man eine Ausbildung machen und wie sieht eine solche Ausbildung aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat der Hagener Unternehmerverband (UVH) in Kooperation mit der Oberschule Hagen a.T.W. das „Azubi Speed Shuttle“ ins Leben gerufen.
Azubi Speed Shuttle 2025© Gemeinde Hagen a.T.W.
Gut 60 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang der Oberschule wurden am Vormittag des 27. Junis zu drei hiesigen Unternehmen ihrer Wahl gebracht. Hier konnten sie sich einen direkten Eindruck davon machen, wie es wäre, in dem Betrieb zu arbeiten. Im Vorfeld hatten die Jugendlichen aus den 21 teilnehmenden Firmen wählen können und erhielten im Anschluss einen individuell für sie angefertigten Fahrplan, auf dem vermerkt war, wer wann wo aussteigen muss. Dafür wurden die Teilnehmenden mit mehreren Bussen des Reiseunternehmens Brockmeyer direkt vor der Tür abgesetzt und dort von einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin des Unternehmens in Empfang genommen.

Mit dabei waren in diesem Jahr die Logopädie Ehrenbrink/Reiter, Gerland Hörgeräte, Fleischerei Plogmann, die Volksbank, die DEVK, EVOLES, Plogmann & Co., die Hagener Kindertagesstätten, die Orthopädie-Schuhtechnik Spreckelmeyer, die Gemeinde Hagen a.T.W., Richter Metallbau, die TEN eG, das Haus-Sankt-Joachim, das Landhotel Buller, Maler Worpenberg, Obermeyer Maschinenbau, die Physiotherapie Hagen a.T.W., Friedrich Hippe, Berstermann, Ehrenbrink Elektro und Leimkühler Gartenplanung.

Während der ca. 30-minütigen Besuche in den Betrieben konnten die Schüler z.B. alle Räume erkunden, erste leichte Arbeitsschritte ausführen, mit anderen Azubis und Mitarbeitern über den Ausbildungsberuf ins Gespräch kommen und einfach einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen – und das auf ganz niedrigschwellige und lockere Art und Weise. Ziel des Projektes ist es, die Anonymität zwischen Unternehmen und Schüler aufzulösen, erste Kontakte zu knüpfen und den ein oder anderen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu vermitteln.

Weitere Infos unter https://unternehmerverband-hagen.de/projektuebersicht/azubi-speed-shuttle/

 
leer
Seitenfuss

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Wappen farbig freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt Logo nachhhaltige Kommune 23I24

 Hagen a.T.W. 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Nachhaltige Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Organigramm
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Sanierungstipps für Alt-und Neubauten
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • LEADER-Region "Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Energieberichte
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
      • Hitzeschutz
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
    • Anreise
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband