Neues touristisches Angebot „Türöffner im Hufeisen“
Bei einer spontanen Radtour kommen Radfahrer*innen in der Hufeisen-Region an den verschiedensten Sehenswürdigkeiten vorbei. Doch gerade bei kleineren Museen oder anderen Kultureinrichtungen gibt es manchmal stark eingeschränkte Öffnungszeiten. An 18 Sehenswürdigkeiten in der Hufeisen-Region stehen Radelnde – zumindest virtuell – nicht mehr vor verschlossenen Türen. Mittels Türöffnern im Hufeisen gewähren sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Einblicke.
Hinter den Türöffnern stecken kurze Videos, die einen Eindruck vom Inneren der Museen, Kirchen oder historischen Gebäude vermitteln. Abrufbar sind diese über einen QR-Code auf den Türöffner-Schildern, die gut sichtbar an den Sehenswürdigkeiten angebracht sind. Einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen und hinter die verschlossene Tür schauen. „Die Türöffner ermöglichen Touristen und Einheimischen einen ersten Eindruck, obwohl das Museum oder die Kirche vielleicht geschlossen ist, wenn sie vorbeikommen. Die Videos sollen Lust auf mehr, im besten Fall auf den nächsten Besuch machen“, erklärt Vera Placke, Regionalmanagerin der ILE-Region Hufeisen. In Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst – den Mitgliedskommunen der ILE-Region – gibt es an jeweils drei Sehenswürdigkeiten einen Türöffner. Die meisten von ihnen liegen auch an der Hufeisen-Route. „Die Türöffner und die Hufeisen-Route ergänzen sich sehr gut. Die touristischen Angebote profitieren voneinander: Gäste der Hufeisen-Route können wie bisher den spannenden Hörgeschichten lauschen und jetzt auch an einigen Stationen die stimmungsvollen Videos ansehen“, so die Regionalmanagerin. Produziert wurden die Videos von novi films aus Wallenhorst.
Alle Videos sind auch auf der Website der ILE-Region Hufeisen unter www.ilek-hufeisen.de (Türöffner im Hufeisen (ilek-hufeisen.de)) und der Hufeisen-Route unter www.hufeisen-route.de zu finden und können dort angesehen werden. Das Regionalmanagement und die sechs Hufeisen-Kommunen wünschen allen Einheimischen und Gästen der Region viel Spaß beim Entdecken der Türöffner.