Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • KUNA-Förderung
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Museumstag und Museumsschatzsuche

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.05.2023
Museumsschatzsuche© Landkreis Osnabrück
Was ist auf den Kalkrieser Goldmünzen in zu sehen? Wer schlief in den 1920er Jahren in der Villa Stahmer? Welche Farbe hat der älteste Igel der Welt? Wieviel Weggeld wurde 1908 zur Straßennutzung fällig?

Diese und viele weitere Fragen erwarten die Teilnehmenden der Neuauflage der Museumsrallye „Deine Museumsschatzsuche“. Bis zum 6. November verbindet sie 19 Museen im Landkreis Osnabrück.

Die Teilnahme wird von Interessierten auf eigene Faust geplant. Benötigt wird nur der Flyer, der in den beteiligten Museen und Touristinformationen erhältlich ist. In jedem der 19 Museen wird an der Kasse ein Aufkleber für den Rallyebogen herausgegeben. Dann werden drei Fragen zur jeweiligen Ausstellung beantwortet und die Lösungen neben den entsprechenden Aufkleber eingetragen. Wer zum Ende der Laufzeit drei Museen besucht hat, kann seinen ausgefüllten Teilnahmebogen an das Kulturbüro des Landkreises schicken. Unter den Einsendungen werden tolle Preise aus den Museumsshops verlost.

Ein Ziel der Aktion ist es, das umfangreiche Kulturangebot gemeinsam sichtbar zu machen. Gerade für Tagesausflüge gibt es in der Region viele spannende Orte, die auf Kinder eingestellt sind und auch als Schlechtwetterangebot eine sehr gute Option sind. Bei der Auswahl der Museen können die Teilnehmenden natürlich ihren eigenen Interessen folgen: Ob Geschichte oder Archäologie, Heimatkunde oder Technik, Kunst oder Natur – es ist für alle etwas dabei. Da das Format insbesondere Kinder anspricht, wurde bewusst wieder auf ein analoges Format gesetzt. Der Flyer passt auch bequem in jede Tasche.

Folgende Museen sind dabei: Museum Meyer Haus Berge, Stadtmuseum Quakenbrück, Museum im Kloster Bersenbrück, Haus der NaturKultur Bramsche, Tuchmacher Museum Bramsche, Varusschlacht/Museum und Park Kalkriese, Alte Mädchenschule Ostercappeln, Igelmuseum Bohmte, Harpenfelder Dorfschmiede Bad Essen, Schafstall Bad Essen, Heimatstube im Haus Bissendorf, Automuseum Melle, Museum Villa Stahmer Georgsmarienhütte, Kreimer-Selberg-Museum Georgsmarienhütte-Holzhausen, Gedenkstätte Augustaschacht Hasbergen, Schlossmuseum Iburg, Uhrenmuseum Bad Iburg, Averbecks Hof Bad Iburg-Glane, Haus Wibbelsmann Glandorf.

Weitere Informationen und eine digitale Version des Rallyebogens sind zu finden unter www.landkreis-osnabrueck.de/museumsschatzsuche.

Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag - Freier Eintritt, vielfältige Angebote

Dies gilt auch in diesem Jahr wieder für den Internationalen Museumstag, der am Sonntag, 21. Mai, stattfindet. Auch im Landkreis Osnabrück haben Interessierte die Möglichkeit, die regionale Museumslandschaft zu entdecken.

Der Internationale Museumstag, der in diesem Jahr zum 46. Mal stattfindet, gibt den Museen und seinen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu präsentieren. Zugleich ermöglicht er es, Besucher*innen in die verschiedenen Häuser und Institutionen einzuladen und miteinzubeziehen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Museums, Sustainability and Wellbeing“.

An diesem Tag ist der Eintritt in allen teilnehmenden Museen frei. Interessierte finden alle wichtigen Informationen und viele weitere spannende Aktionen auf der Homepage des Internationalen Museumstages unter www.museumstag.de

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband