Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Volkshochschule

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Online-Service

Die Außenstelle Hagen a.T.W. der Volkshochschule Osnabrücker Land bietet in jedem Semester Veranstaltungen aus folgenden  Bereichen an:

  • Berufliche Bildung
  • Junge vhs
  • Politik, Gesellschaft und Umwelt
  • Kultur, Kunst und Kreativität
  • Gesundheit und Ernährung
  • Sprachen

Nähere Informationen finden Sie hier: Volkshochschule


Leistungsbeschreibung
Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf kommunaler Ebene.

Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürger.

Die 62 Volkshochschulen in Niedersachsen bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen etc. zur Allgemein- oder Weiterbildung an.
Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflichen Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.
 
 
Auskünfte oder Links zum Programm Ihrer regionalen VHS finden Sie in der Regel auf den Webseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
 
Weitere Informationen:
  • Über den Landesverband der Volkshochschulen finden Sie die digital verfügbaren Programminformationen aller VHS in Niedersachsen.
  • Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur informiert Sie über die gesamte Palette der Erwachsenenbildung in Niedersachsen.
  • Über meine-vhs.de gelangen Sie zur deutschlandweiten Übersicht über die Volkshochschulen.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei den regionalen VHS Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Unterlagen werden benötigt?
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Gebühren fallen an?
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

05.12.2007
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)

Typisierung
4
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)


Volkshochschule
Rathaus Hagen
Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Volkshochschule
Montag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr

andere Downloads

Anmeldeformular Volkshochschule Osnabrücker Land
Anmeldung zu vhs-Kursen über Open R@thaus

Kontakte:

Meike Franksmann
05401 977-41
E-Mail senden
Etage: Erstes Obergeschoss
Zimmer: 15

leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband