Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Frühe Hilfen

Inhaltsbereich

Unsere Ansprechpartnerin:

Frau Anne Franksmann
05401 977-43
05401 977-60
E-Mail senden
Etage: Erstes Obergeschoss
Zimmer: 16

Liebe Eltern,

schön, dass Sie sich für die Frühen Hilfen in Hagen a.T.W. interessieren! Unser Netzwerk besteht seit 2016. Mitglieder sind Hebammen, Kinderärzte, Gynäkologen, Medizinische Fachangestellte, Therapeuten (Logopäden Physiotherapeuten), Kitaleitungen und Mitarbeiter*innen der Gemeinde Hagen a.T.W.. Bei regelmäßigen Treffen tauschen wir uns aus und überlegen gemeinsam, welche Angebote wir für Hagener Familien entwickeln können. Neben Beratungsbroschüren, einem kostenlosen Elterntelefon, Erste-Hilfe-Kursen, Elternabenden und vielem mehr, veröffentlichen wir gerade ganz neu die "Hagener Entdeckerfibel – für kleine Hagenerinnen und Hagener". Eine tolle Ideenquelle für kleine gemeinsame Ausflüge mit der Familie. Sie steht Ihnen hier rechts ⇒ als Online-Broschüre zur Verfügung. Im Familienbüro liegt sie in Papierform für Sie zur Abholung bereit! 

Eltern von Neugeborenen erhalten diese Broschüre bei der Übergabe des Bildungspaketes und der Begrüßungstasche.

Haben Sie Fragen zu den Frühen Hilfen, oder Anregungen für das Netzwerk? Rufen Sie mich gerne an!

Für das Netzwerk
Netzwerkkoordinatorin
Anne Franksmann

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen Der Aus- und Aufbau von Netzwerken Früher Hilfen ist ein Schwerpunkt der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesjugendministeriums.

Frühe Hilfen sind lokal und regional koordinierte Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes.

  • Sie zielen darauf ab, die Entwicklung von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
  • Sie bieten Unterstützung im Alltag und fördern die Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Schwangeren, Müttern und Vätern.
  • Sie tragen maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz und Förderung.
  • Sie tragen dazu bei, dass Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden.

Entdeckerfibel für kleine Hagenerinnen und Hagener
Entdeckerfibel Deckblatt

Beratungsbroschüre Frühe Hilfen

Flyer Frühe Hilfen


Angebote der Frühen Hilfen


VHS Kurse für werdende und junge Eltern

Die VHS Osnabrücker Land bietet in Kooperation mit dem Frühe Hilfen Netzwerk unserer Gemeinde im Herbstsemester 3 Kurse zum Thema Ernährung für werdende und junge Eltern an. Die Kurse sind für Hagener Eltern kostenlos. Schauen Sie mal ob etwas für Sie dabei ist und melden Sie sich gerne an!

Elternkurse VHS Herbstsemester 2022 - Thema Ernährung


Online-Elternkurse

Hier finden Sie kostenlose Online-Elternkurse zu unterschiedlichen Themen für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Die Termine ziehen sich durch das Jahr 2022. Schauen Sie mal rein!
Frühe Hilfen - Eltern (S)stärken



Erste-Hilfe-Kurse Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kleinkinder

Niemand möchte, dass seinem Kind etwas passiert. Um im Notfall aber richtig und sicher reagieren zu können, bieten wir allen Eltern kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Kleinkinder und Säuglinge an. Im Herbst jeden Jahres werden alle Eltern, die in den letzten 12 Monaten ein Kind bekommen haben, persönlich angeschrieben.



Marita Rekers „Ein offenes Ohr für dich“ - Hagener Elterntelefon für junge Familien

Ansprechpartner:
Marita Rekers
0177-2375577

Brauchen Sie einfach mal jemanden zum Reden?
Fühlen Sie sich überlastet?
Möchten Sie Tipps bekommen, wie Sie Ihren Alltag besser organisieren können?
Haben Sie Fragen zur Kindererziehung?

Marita Rekers freut sich auf Ihren Anruf! Sie ist gelernte Erzieherin und zertifiziert Elternbegleiterin.
Die Anrufe werden vertraulich behandelt, auch ein anonymes Telefonat oder ein Kontakt über WhatsApp ist möglich. 
Manchmal tut es einfach gut, jemandem seine Sorgen anzuvertrauen. Wenn jemand zuhört, Mut zuspricht und Verständnis hat, ist das manchmal schon eine wirkliche Hilfe. Wir möchten Ihnen diese Hilfe mit dem Elterntelefon anbieten.



Neuer Aufkleber Untersuchungsheft Aufkleber für das Kinderuntersuchungsheft

Um im Notfall oder auch bei allgemeinem Beratungsbedarf einfach und schnell die passenden Kontaktdaten und Ansprechpartner zu finden, hat das Hagener Netzwerk einen Aufkleber für das Kinderuntersuchungsheft entwickelt.
Die Eltern haben damit immer eine erste Übersicht über Beratungs- und Hilfsangebote.
Die Aufkleber werden in beiden Kinderarztpraxen in Hagen a.T.W. in das Kinderuntersuchungsheft geklebt.



Unterstützung der Kampagne „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“ Bewusste Handynutzung in der Familie

Kampagne Bewusste Handynutzung in der Familie Ein Klingelton und schon richtet sich der Blick vieler Menschen auf das Smartphone – auch der von zahlreichen Eltern. Doch was bedeutet es für die Kinder, wenn Mama und Papa wenig aufmerksam sind, weil das Handy immer wieder die Interaktion bestimmt?

Wir unterstützen die Kampagne „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“ vom Landkreis Osnabrück.

Das Bilderbuch „Wie Maxi alle zum Staunen bringt“ wurde im Februar 2020 in allen Hagener Kindergärten an die 3 bis 6 jährigen Kindern verteilt. Ein paar Bücher sind noch im Familienbüro zu bekommen.



Kartenspiel „Gesprächsstoff“

Kartenspiel Gesprächsstoff „Benutzt ihr Spitznamen, wenn ihr mit eurem Kind sprecht?“ oder „Was war das erste Wort, das dein Kind gesagt hat?“ sind nur zwei der vielen interessanten und anregenden Fragen, die in dem neuen Hagener Kartenspiel „Gesprächsstoff“ enthalten sind.
Dieses Kartenspiel wurde jetzt von dem Netzwerk Frühe Hilfen in der Gemeinde umgesetzt und bietet Eltern die Möglichkeit, auf lockere Art und Weise über ihre Kinder und Erziehungsfragen ins Gespräch zu kommen. Die Spiele liegen an unterschiedlichen Stellen aus, wo Eltern aufeinandertreffen: In den Hagener-Kindergärten, in den Räumen der Eltern-Kind-Gruppen/ Krabbelgruppen, in den Kinder- und Jugendtreffs sowie beim Eltern-Café. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Familienbüro.



Weitere dauerhafte Informationen und Angebote für Sie


Eltern-Kind-Turnen

Eltern-Kind-Turnen In beiden Hagener Sportvereinen gibt es Angebote für Eltern-Kind-Turnen. Weiterführende Informationen finden Sie hier:

  • Eltern-Kind-Turnen Hagener Sportverein
  • Eltern-Kind-Turnen Sportvereinigung Niedermark



Krabbelgruppen/ Eltern-Kind-Gruppen

Krabbelgruppen/Eltern-Kind-Gruppen

Es gibt in Hagen verschiedene Krabbelgruppen, die mit den Kirchengemeinden verbunden sind.
Die Eltern treffen sich mit ihren Kindern in den jeweiligen Räumen. Diese Gruppen werden nicht angeleitet.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei den nachfolgenden Ansprechpartner*innen: 


Krabbelgruppe der KFD
Martinusheim
Martinistraße 11
49170 Hagen a.T.W.
Ansprechpartnerin:
Franziska Schlinge
0151 41449612


Krabbelgruppe der Ev. Melanchthon Gemeinde
Gemeindehaus der Melanchthon Gemeinde
Neuer Kamp 26
49170 Hagen a.T.W.
Ansprechpartner:
Pastor Stefan Wagner
05405 8272


Krabbelgruppe der KFD Mariä Himmelfahrt
Gustav-Görsmann-Haus
Kirchstraße 5
49170 Hagen a.T.W.
Ansprechpartnerin:
Karin Bartling
05405 7320


Offener Stilltreff

Logo Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen

Offener Stilltreff
Kirchstraße 5
49170 Hagen a.T.W.
Ansprechpartnerin:
Katja Plietz
0162 5725550
Katja.Plietz@afs-stillen.de


Schwangere, Mütter mit ihren Babys und am Stillen interessierte Frauen sind herzlich
eingeladen zum Erfahrungsaustausch jeden 2. und 4. Montag im Monat von 9:30
bis 11:00 Uhr im Gustav-Görsmann-Haus Gellenbeck.

Spielmöglichkeiten für Geschwisterkinder sind ebenfalls vorhanden. 



Logo Kinder & Familien© Landkreis Osnabrück Ende des letzten Jahres hat der Landkreis Osnabrück die Elternlinkliste ELLi herausgebracht: ELLi bietet eine digitale Übersicht über die örtlichen Ansprechpersonen im LK OS in Bezug auf finanzielle Hilfen für Familien. Hier können Eltern bei Informationsbedarf die entsprechende Kontaktperson für bestimmte Themenbereiche wie z.B. Elterngeld oder auch das Bildungs- und Teilhabepaket finden.

Zu finden ist ELLi unter diesem Link: www.landkreis-osnabrueck.de/elternlinkliste

Für Eltern gibt es außerdem eine kleine Visitenkarte mit dem Kurzlink sowie einem QR-Code drauf. Diese kann einfach in die Tasche gesteckt werden und soll damit einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu Informationen der finanziellen Leistungen bieten.


 Weiterführende Informationen finden Sie hier:

  • Ansprechpersonen Frühe Hilfen

  • Bundesinitiative Frühe Hilfen

  • Landkreis Osnabrück Frühe Hilfen

Die Mitglieder des Hagener Netzwerkes finden Sie hier: Mitglieder Hagener Netzwerk

leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband