Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • KUNA-Förderung
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Die Geheimnisse des Silberseestollens - Führung

Inhaltsbereich



Nächster Termin: Sonntag 08.10.2023 11:30 - 13:00 Uhr 13:45 - 15:15 Uhr 16:00 - 17:30 Uhr

Die nächsten 4 Termine anzeigen
Datum Zeit
Sonntag 08.10.2023
11:30 - 13:00 Uhr
13:45 - 15:15 Uhr
16:00 - 17:30 Uhr
Sonntag 15.10.2023
11:30 - 13:00 Uhr
silberseestollen
Führung für Einzelpersonen und Familien Was sind das für sonderbare Würste im Gestein? Wer hat das Kettenfahrzeug im Silbersee hinterlassen? Warum heißt der Silbersee eigentlich so, obwohl kein Wasser da ist? Und was haben die Hüggelzwerge mit all dem zu tun? Gespannt auf die Antworten zu den Fragen? Wie wäre es dann mit einer Untertageführung durch das 245 Millionen Jahre alte Kalkwatt, auf dem einst Reptilien, Wattwürmer, Muscheln und Krebse ihre Spuren hinterließen. Die Führungen finden für kleine Gruppen an jedem zweiten Sonntag statt. Führungen für geschlossenen Gruppen sind bei der TOL buchbar.




silberseestollen_1_fuehrung.jpg




 

Veranstaltungsort:

TERRA.vita-Infohütte bei dem Gasthaus Jägerberg
Zum Jägerberg 40
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Google Route

Veranstalter:

Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

+49 541 / 5014217


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Eintritt: Anmeldungen zu den Sonntags-Führungen unter info@geopark-terravita.de. Das Sekretariat für die Registrierung der Anmeldungen ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt, Rückfragen unter Telefon (0541) 501 4217. Führungen mit geschlossenen Gruppen: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH (TOL), Email: service@osnabruecker-land.de, Telefon: (0541) 323 4567. Sonntagsführungen: Erwachsene 9 €, Kinder und Jugendliche 7-16 Jahre 3 €, Kinder 0-6 Jahre kostenfrei; Führungen mit geschlossenen Gruppen (TOL): bis 12 Personen 150 € pro Gruppe, ab 12 Personen 200 € pro Gruppe
weitere Veranstaltungen
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband