Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Jugendmusikschule

Inhaltsbereich

Um die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen zu fördern, hat die Gemeinde Hagen a.T.W. im Jahr 1972 eine Jugendmusikschule gegründet, die sich großer Beliebtheit erfreut und von mehr als 500 Kindern und Jugendlichen in über 200 Kursen besucht wird.

Logo Jugendmusikschule

Jugendmusikschule Hagen a.T.W.
Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Leiter:
Jörg Zumstrull
05401 84219-301

Die An-, Ab- und Ummeldungen erfolgen schriftlich und werden in der Gemeindeverwaltung, Zimmer Nr. 14 entgegengenommen. Das passende Anmeldeformular einfach downloaden, ausdrucken, ausfüllen, abgeben, fertig!!! 

Anmeldung zur Jugendmusikschule

Anmeldung zur Jugendmusikschule (für Erwachsene)

Anmeldung zum Liedergarten
 

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen und Anmeldung:

Frau Ursula Plogmann
05401 977-40
05401 977-60
E-Mail senden
Etage: Erstes Obergeschoss
Zimmer: 14


Unterrichtsentgelte der Jugendmusikschule Hagen a.T.W. 

Eine Übersicht über die Unterrichtsentgelte der Jugendmusikschule finden Sie hier: 

Unterrichtsentgelte Jugendmusikschule

Wenn Sie einen Bildungsgutschein für den Elementarbereich der Jugendmusikschule (Jahresbeitrag für Musikalische Früherziehung, Musikalischer Grundkurs oder Blockflöte) von der Gemeinde Hagen a.T.W. erhalten haben, können Sie diesen einlösen. Bitte fügen Sie dafür den Gutschein der Anmeldung bei.


Liedergarten - Musik erleben für Eltern und Kind

Der Kurs beinhaltet praktische Spielideen mit musikalischem und thematischem Zusammenhang – Verse, Lieder und bewegungsorientierte Impulse für die entwicklungsgemäßen Bedürfnisse der Kinder – Spiele für Sinne – Finger- und Handspiele – Musik zum Tanzen und Träumen sowie erstes Kennenlernen von Instrumenten!

Angesprochen sind alle interessierten Mütter/Väter mit ihren Kindern bzw. Großeltern mit ihren Enkelkindern ab ca. 1 1/2 Jahren. Die Gebühr für 17 Unterrichtsstunden (à 60 Minuten) beträgt 68,00 € pro Familie.

Wenn Sie einen Bildungsgutschein (50 €) von der Gemeinde Hagen a.T.W. erhalten haben, können Sie diesen einlösen. Bitte fügen Sie dafür den Gutschein der Anmeldung bei.


Instrumentalunterricht für Erwachsene

Mit Beginn des neuen Schuljahres haben auch Erwachsene die Möglichkeit, an der Jugendmusikschule Hagen a.T.W. ein Instrument zu erlernen. Es stehen grundsätzlich - je nach freien Kapazitäten - alle Instrumentenklassen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die parallel zu ihren Kinden lernen wollen, früher erworbene Fähigkeiten wieder auffrischen oder ganz neu mit einem Instrument beginnen möchten. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht (sofern es genügend Anmeldungen gibt) an.

Die Unterrichtsgebühren für Erwachsene staffeln sich wie folgt:

Einzelunterricht 30 Min.60,00 € mtl.720,00 € p.a.
Einzelunterricht 45 Min.90,00 € mtl.1.080,00 € p.a.
Gruppenunterricht 45 Min.45,00 € mtl.540,00 € p.a.

leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband