AG Nachhaltigkeit
Warum kommunale Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist die Lebenswirklichkeit der Zukunft.
Für eine global nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen im Jahr 2015 mit der Agenda 2030 insgesamt 17 Ziele verabschiedet (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Diese Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Menschen weltweit und sollen bis 2030 erreicht werden. Sie umfassen nicht nur Themen wie Klima- und Ressourcenschutz sondern auch Armutsbekämpfung, Bildung oder Infrastruktur. Viele Kommunen in Niedersachsen sind bereits auf dem Weg und haben die 17 Ziele mit Leben gefüllt – so auch Hagen a.T.W.
Nachhaltiges Handeln in den Kommunen lohnt sich. Eine nachhaltige Planung verspricht eine lebenswerte Gemeinde für alle und fördert die Wettbewerbsfähigkeit in Hinblick auf demografische Entwicklung. Eine erfolgreiche kommunale Nachhaltigkeit erfordert das gemeinschaftliche Erarbeiten von Zielen und Maßnahmen. Sie belebt gleichzeitig die lokale Wirtschaft und reduziert langfristig Kosten.
Die Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) unterstützt Städte und Gemeinden, sich des Themas Nachhaltigkeit umfassend anzunehmen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im kommunalen Alltag immer weitreichender zu etablieren und das Nachhaltigkeitsbewusstsein vor Ort in der Bürgerschaft zu fördern.
Weitere Informationen: https://www.uan.de/projekte/kommn-niedersachsen
Aktueller Stand der AG Nachhaltigkeit in Hagen a.T.W.:
Am 12.01.2022 fand die Auftaktveranstaltung „Kommunale Nachhaltigkeit“ statt. 44 Teilnehmende aus Jung und Alt waren der Einladung zur Online-Veranstaltung von Bürgermeisterin Christine Möller gefolgt.
Bei dieser Veranstaltung wurde, unter Moderation und Begleitung der UAN, die AG Nachhaltigkeit gegründet. Die Aufgabe der AG wird es sein, den Nachhaltigkeitsprozess in Hagen a.T.W. zu begleiten und voranzutreiben. Durch eine gemeinsame Bestandsaufnahme wird herausgefunden, welche Nachhaltigkeitsaktivitäten, Projekte und Initiativen bereits in der Kommune vorhanden sind. Es folgen drei Strategieworkshops, in denen Themenschwerpunkte entwickelt, Ziele und Maßnahmen festgelegt und ein Fahrplan erstellt wird. Nach der Ermittlung von Handlungsbedarfen und -wünschen werden individuelle, auf die Kommune zugeschnittene Zielvereinbarungen formuliert. Diese bilden die Grundlage für die Auszeichnung mit einem zeitlich befristeten kommunalen Nachhaltigkeitslabel.
Sie haben Lust sich am Nachhaltigkeitsprozess zu beteiligen? Dann melden Sie sich gerne bei Isabell Mindrup unter nachhaltigkeit@hagen-atw.de
Sie möchten selbst loslegen, wissen aber nicht genau, wie? Lassen Sie sich durch den Maßnahmenkatalog der UAN inspirieren: https://www.uan.de/projekte/kommn-niedersachsen/massnahmenkatalog
Termine:
- In der Zeit vom 05.04. – 09.05. findet im Martinusheim die Ausstellung „17 Ziele im Quadrat“ statt.
- Der erste Strategieworkshop der AG Nachhaltigkeit ist für den 21.04.2022 angesetzt. Jeder ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Bitte melden Sie sich unter nachhaltigkeit@hagen-atw.de dazu an.