Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

50 Jahre Jugendmusikschule Hagen a.T.W.

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 01.03.2023
50 Jahre JM© Gemeinde Hagen a.T.W.

Am Sonntag, den 26.02. hießen die Streicher-Klassen von Constantin Hilgert und Helena Schwarzenberger die Gäste der Jubiläumsfeier in der sehr gut besuchten Ehemaligen Kirche mit einem Kanon in D (J. Pachelbel) willkommen. Neben dem Leiter der Jugendmusikschule Jörg Zumstrull und zahlreichen Freunden der Jugendmusikschule zählten auch die stellvertretende Landrätin Christiane Rottmann, der Landtagsabgeordneter Jonas Pohlmann und Bürgermeisterin Christine Möller zu den Gästen.

Bürgermeisterin Christine Möller trug die herzlichen Glückwünsche von Rat und Verwaltung zum 50jährigen Bestehen der Jugendmusikschule vor und unterstrich das Alleinstellungsmerkmal der Hagener Jugendmusikschule. Die Jugendmusikschule Hagen a.T.W. ist die einzige selbstständige Musikschule im Landkreis Osnabrück. Sie genieße große Anerkennung, stehe für einen hohen Qualitätsstandard und sei geprägt von einem starken Zusammenhalt, führt Christine Möller aus. Sie freue sich daher sehr, dass das Bildungspaket inklusive des Bildungsgutscheins für den Elementarbereich der Jugendmusikschule für weitere drei Jahre beschlossen wurde und den Nachwuchs sichere.

Der Nachwuchs, in Form des Streichorchesters, leitete mit Walzer Nr. 2 (D. Schostakowitsch) die Ansprache des Leiters der Jugendmusikschule Jörg Zumstrull ein. Er führt die Gäste durch die Entstehungsgeschichte der Musikschule. Die Schülerzahlen stiegen über die Jahre rapide an. Heute präsentiert sich die Jugendmusikschule mit 751 Schüler*innen, die von 23 hochqualifizierten Lehrkräften unterrichtet werden. Neben der musikalischen Ausbildung organisiere man eine Vielzahl an Veranstaltungen: von Konzerten der verschiedenen Ausbildungsbereiche bis hin zu Auftritten auf diversen öffentlichen Events. Jörg Zumstrull erläutert, dass der Fokus der musikalischen Ausbildung auf der Ensemblearbeit und der Förderung derer, die in Musikberufen arbeiten möchten, liege. Er erklärte anschaulich, die Wichtigkeit von Musikschulen für die Entwicklung der Kinder auf nahezu allen Ebenen und unterstrich - mit einem Zitat von Daniel Coyle: „Erfolg braucht kein Talent“ – das Erfolg lediglich einer Initialzündung, aktivem Lernen und guter Lehrer*innen bedarf.

Die „Initialzündung“ zum Grußwort der stellvertretenden Landrätin Christiane Rottmann gaben die Streicher-Klassen diesmal mit „Palladio“, einem Concerto grosso von Karl Jenkins. Dem folgte ein buntes Potpourri aus der Musikwelt: ehemalige Schülerinnern (Hannah Altevogt, Joline Brand und Amelie Pohlmann) trugen Songs von Coldplay („Viva la Vida“), Florence and the machine („Shake it out“), Tore W. Aas („Holy ist tha lamb“) und Billy Joel („Piano man“) vor. Die Bläser-Klassen, aufgeteilt in das Bläserensemble I und Bläserensemble II, unter der Leitung von Matthias Große, Jan-Paul Herbst und Christof Sellmeyer gaben den Hit von Pirates of the caribbean „He’s a Pirate (Jack Sparrow)“ und die Klassiker „Spring“ von Hermann Beeftink und „GD 178“ (WÖR; Bearbeitung: Matthias Große) zum Besten. Zum Abschluss des Jubiläumskonzertes spielten die Gitarren-Klassen von Ramona Bücker und Tim Sandkämper in einer Formation aus dem Gitarrenensemble der Jugendmusikschule und Absaits e.V. „Great Barrier“ von Richard Charlton und „Cry me a River“ von Arthur Hamilton.

Ein stimmungsvoller Abend, auf hohem musikalischem Niveau“ nannten es die anwesenden Gäste, welche dieses Event mit starken Applaus würdigten.

Weitere bildliche Eindrücke vom Abend finden Sie hier: https://www.pictrs.com/woehrmann/8840547?acc_token=db617e
Sie hätten gern eine Hörprobe vom Jubiläumskonzert? Kein Problem, folgen Sie hagen_am_teutoburger_wald bei Instgram (https://www.instagram.com/hagen_am_teutoburger_wald/ ), hier finden Sie einige schöne Live-Aufnahmen des Konzertes.

 
leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband