Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teutoburger Wald - zur Startseite
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Jobs und Karriere
  • Förderung Umweltmaßnahmen
  • Glasfaserausbau
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Der Gibbenhoff wird neu gedacht

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 13.06.2024
Umgestaltung Gibbenhoff_CC_Gemeinde Hagen a© Gemeinde Hagen a.T.W.
Im Hagener Zentrum soll ein zukunftsweisender Verweilort entstehen.

Der Gibbenhoff im Herzen Hagens ist vielen als zentrale Parkplatzfläche bekannt. Auf der Hagener Kirmes stehen hier unter anderem Feldmann’s Raupenbahn und der Autoscooter. Dass jedoch viel mehr Potenzial in dem vorliegenden Grundstück steckt, ist nun im Rahmen der Ortskernsanierung deutlich geworden: Die Gemeinde Hagen a.T.W. möchte an dieser Stelle einen nachhaltigen, barrierefreien und attraktiven Verweilort für Groß und Klein erschaffen.

„Wir haben hier die einmalige Chance, das Zentrum Hagens sowohl für die Hagenerinnen und Hagener selbst, als auch für die Besucherinnen und Besucher von außerhalb vielversprechend und zukunftsorientiert umzugestalten und die ganze Fläche neu zu denken und besser zu nutzen“, beteuert Hagens Bürgermeisterin Christine Möller.
Beispielsweise sollen zahlreiche Sitzgelegenheiten dafür sorgen, dass man den Gibbenhoff nicht mehr als reinen Parkplatz, sondern als Verweilort und Treffpunkt nutzt. Angedacht sind neben einem Shuffleboard auch verschiedene Spielangebote für die Kinder und ein Trinkbrunnen, an dem man sich erfrischen kann.

Natürlich steht für die als „Nachhaltige Kommune“ zertifizierte Gemeinde auch das Thema Klimafolgenanpassung ganz oben auf der Agenda: „Bei den Planungen wurde auch eine bepflanzte und damit optisch ansprechende Versickerungsmulde berücksichtigt, die im Ernstfall Überschwemmungen im Zentrum verhindern kann“, beschreibt Möller weiter. Durch eine ausreichende Begrünung mit zahlreichen bereits herangewachsenen Bäumen soll es zudem mehr Schatten auf dem Platz geben. Die Pflastersteine werden ebenfalls durch eine hellere Variante ersetzt, die im Sommer weniger Hitze abgeben.

Im Zentrum des neuen Gibbenhoffs soll laut Planung wieder der „Brunnen der Nationen“ seinen Platz finden. Umrahmt wird dieser von mehreren Beetanlagen und einem weiteren besonderen Blickfang: Einem Kirschhain, der sich Richtung Gasthaus Beckmann erstreckt. Der angrenzende Biergarten wird attraktiv eingebunden und der Durchgang zur Dorfstraße barrierefrei abgeflacht.

Auch in der Dorfstraße selbst wird sich durch die Ortskernsanierung das ein oder andere ändern: Hier sind neue Fahrradstellplätze und weitere Beete geplant. Die Treppenanlage Richtung Ehemaliger Kirche wird ebenfalls offener und freundlicher gestaltet. Um Kundinnen und Kunden, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, weiterhin die Möglichkeit zu bieten, die Geschäfte in der Dorfstraße zu besuchen, wird auf den vorhandenen Parkplätzen eine Parkscheibenpflicht mit einer Parkzeit von einer Stunde eingeführt, um Dauerparkern entgegenzuwirken. Auf dem Gibbenhoff selbst werden die Parkplätze in Teilen reduziert und ein wenig Richtung Süden verschoben. Weitere zentrale Parkmöglichkeiten, die oft nicht als öffentliche Parkplätze wahrgenommen, aber trotzdem kostenfrei von Mitarbeitern, Kunden und Besuchern genutzt werden können, liegen beispielsweise in der Jahnstraße (22 Plätze), gegenüber vom K+K (14 Plätze), an der Straße Am Dorfbrunnen (17 Plätze) vor dem Rathaus (35 Plätze), auf dem Marktplatz (25 Plätze) hinter dem ehemaligen Hotel Kriege (20 Plätze) und an der Alten Straße (22 Plätze). Von hier aus sind die Geschäfte im Zentrum immer noch gut fußläufig erreichbar.

„Wir freuen uns darüber, mit dem Architekturbüro Brandenfels landscape + environment einen sehr geeigneten Partner für dieses Vorhaben gefunden zu haben. Unsere Wünsche sind in den bisherigen Entwürfen gezielt umgesetzt worden und daher freuen wir uns sehr darauf, im kommenden Jahr mit den Umbauarbeiten zu starten“, ist auch der Erste Gemeinderat Markus Hestermeyer von dem Bauvorhaben überzeugt. „Hier wird ein attraktiver Ortskern entstehen, der zum Verweilen und durch den Ort Bummeln einlädt. Wir bemühen uns außerdem darum, die angrenzende, jetzt noch leerstehende Immobilie mit einem attraktiven Angebot zu füllen. Wir können uns z.B. ein Café oder Eiscafé an dieser Stelle vorstellen.“ Außerdem bestätigt er, dass der neue Gibbenhoff weiterhin für die beliebten Kirmesfahrgeschäfte genutzt werden kann. „Auch dieser Faktor ist in die Planungen mit eingeflossen.“

In seiner Sitzung am 20.06.2024 hat sich der Gemeinderat ohne Gegenstimme für die Umsetzung der Planung ausgesprochen. Im Rahmen der Detailplanung soll im Hinblick auf die vorgebrachten Anregungen seitens des begleitenden Büros nochmal ein Augenmerk auf den Erhalt von Parkplätzen im Bereich Jahnstraße 4 gerichtet werden.

Hier erhalten Sie einen Einblick in die Neugestaltung Gibbenhoff.

 
leer
Seitenfuss

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Wappen farbig freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt Logo nachhhaltige Kommune 23I24

 Hagen a.T.W. 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Nachhaltige Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Organigramm
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Sanierungstipps für Alt-und Neubauten
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • LEADER-Region "Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Energieberichte
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
      • Hitzeschutz
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
    • Anreise
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband