Verschiebung der Wiedereröffnung des Hallenbades Hagen
Am 23. Juni 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die zweite Stufe des Notfallplans Gas in Deutschland, die sogenannte Alarmstufe, durch Presseerklärung ausgerufen. Auch wenn es in der Alarmstufe noch keine von der Bundesnetzagentur verordneten Abschaltungen oder vergleichbare Markteingriffe gibt, sendet die Alarmstufe das klare Signal an alle Gasverbraucherinnen und Gasverbraucher - von der Industrie über die öffentliche Hand bis zu den privaten Haushalten - dass Gas eingespart werden muss, um sicher durch Herbst und Winter zu kommen.
Vor diesem Hintergrund werden auch seitens der Gemeinde Hagen spürbare Anstrengungen zur Energieeinsparung ergriffen. Da das Freibad in Hagen a.TW. bis voraussichtlich Anfang September in Betriebs ist, soll vor diesem Hintergrund ein früherer Parallelbetrieb der Bäder vermieden werden.
Der Schließungszeitraum des Hallenbades wird daher zunächst bis 28.August 2022 verlängert. Das hat die Gemeinde Hagen mit dem Betreiber des Bades, der Bäder und Wasser GmbH (BWG) am Freitag vereinbart. Über die weitere Öffnung von Frei- und Hallenbad wird in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung in den kommenden Wochen entschieden.
Das Freibad Hagen steht weiterhin wie gewohnt zur Verfügung, da hier im Gegensatz zum Hallenbad die Erwärmung über die neue Solarabsorberanlage erreicht wird.
Weitere Informationen siehe https://bwg-baeder.de/hagen/