Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teutoburger Wald - zur Startseite
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Jobs und Karriere
  • Förderung Umweltmaßnahmen
  • Glasfaserausbau
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Oktobertreffen vom Landfrauenverein Hasbergen/Hagen a.T.W. : „Die Würde des Menschen ist auch bei Sex unantastbar“

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 03.11.2023
Besucher beim Solwodivortrag© Gemeinde Hagen a.T.W.
Ein nicht alltägliches Thema wurde den Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W. bei ihrem Oktobertreffen nähergebracht.

Annemarie Große Börding, 1. Vorsitzende des LandFrauenvereins Hasbergen/Hagen a. T.W. und Ruth Schulte to Bühne, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Hagen a.T.W., begrüßten gemeinsam die zahlreich erschienenen interessierten Frauen und besonders auch die beiden geladenen Referentinnen für diesen Nachmittag, die Hagener Ratsfrau und Sozialarbeiterin Felicitas Exner (nicht MdB, wie versehentlich im Programm angekündigt) und Sozialarbeiterin Ralitsa Käuper, die beide bei der Beratungsstelle SOLWODI, Verein für Rechte von Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund, arbeiten.  

Felicitas Exner und Ralitsa Käuper berichteten von ihrer Arbeit bei TALITA, einem besonderen Projekt von SOLWODI in Osnabrück, welches vom Landkreis und der Stadt Osnabrück finanziert wird. Seit 1999 gibt es dort eine Beratungsstelle und eine Schutzwohnung für sechs Frauen mit ihren Kindern. TALITA wurde 2018 ins Leben gerufen und die Streetworkerinnen kümmern sich besonders um die Themen Zwangsheirat, Ehrenmord, Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuellem Missbrauch und vor allem Prostitution.

Loverboy-Versprechen, Cybergrooming, Pornografie, Abhängigkeit und Diskriminierung wie auch Integrations- und Aufenthaltsprobleme sind die Begleitumstände, die dazu führen, dass sich die oft aus Bulgarien und Rumänien kommenden jungen Frauen in der Prostitution wiederfinden. Sie arbeiten im Straßenstrich (Love-Mobil), oder an besonders bei „Insidern“ bekannten Straßenabschnitten der Stadt und natürlich auch in festen Häusern. Die TALITA-Frauen suchen die Prostituierten auf und bieten Ausstiegsprogramme und Möglichkeiten der gesundheitlichen Versorgung an, da die meisten Frauen nicht versichert sind und keinen festen Wohnsitz haben.

Detailliert beschrieben die beiden Referentinnen die Probleme der Frauen und stellten verschiedene gelungene aber auch weniger gelungene politische Initiativen zur Verbesserung der Situation der Mädchen und Frauen vor.

Keine „leichte Kost“ für die anwesenden Zuhörerinnen!

Die Gleichstellungsbeauftragte von Hagen a.T.W. Ruth Schulte to Bühne wies am Ende der Veranstaltung auf den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. 11. 2023 hin. Anlässlich dieses Tages werden an den Rathäusern des Landkreises Osnabrück die neuen orange leuchtenden Flaggen „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen!“ gehisst und zwar in Hagen a.T.W. am Mittwoch, 22.11.2023, um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz und in Hasbergen am Freitag, 24.11.2023 um 16:00 Uhr vor dem Rathaus. Sie lud alle Frauen ein, bei den Veranstaltungen dabei zu sein.

 
leer
Seitenfuss

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Wappen farbig freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt Logo nachhhaltige Kommune 23I24

 Hagen a.T.W. 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Nachhaltige Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Organigramm
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Sanierungstipps für Alt-und Neubauten
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • LEADER-Region "Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Energieberichte
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Vorsorge, Versorge, Notfälle
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
    • Anreise
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband