Erhöhte Waldbrandgefahr: Wegen der bereits seit längerem anhaltenden Trockenheit und der warmen Temperaturen besteht im Landkreis Osnabrück aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr.
Der Landkreis Osnabrück hat im Rahmen des Projekts „Resilienzaufbau und Klimafolgenanpassung im Osnabrücker Land“ (RUKOLA) eine Schulung zur Starkregenvorsorge durchgeführt.
Im Zeitraum vom 07. April bis voraussichtlich 30. September 2025 wird die Kreisstraße K 32 aufgrund umfassender Fahrbahnsanierungsarbeiten voll gesperrt.
Ein doppelter Grund zum Feiern: Seit fünf Jahren beraten drei Babylotsinnen in den beiden Osnabrücker Geburtskliniken (Marienhospital, Klinikum) zu allen Fragen rund um Baby und Elternschaft – vor der Geburt ebenso wie danach.
Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Hagen a.T.W., Ruth Schulte to Bühne, bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“ an.
Am Freitag, 21.03.2025 wurde der neue Oberschulleiter Michael Koslik offiziell von Frau Klösel von der Landesschulbehörde als neuer Schulleiter der Oberschule Hagen a.T.W. benannt.
Bürgerschaftliches Engagement findet zunehmend in temporären Initiativen, anlassbezogenen Zusammenschlüssen oder als Projektvorhaben im traditionellen Ehrenamt statt.
Zusammen mit dem Hagener Sportverein von 1920 e.V. und dem Förderverein der Basketballabteilung konnte dank des Engagements zahlreicher freiwilliger Helfer ein bedeutendes Infrastrukturprojekt umgesetzt werden: der Rückbau und der Neubau des Kiosks.
Bereits seit 1957 wird jährlich der Mikrozensus durchgeführt, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen zur Nutzung v.a. durch Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu erheben.
Nachdem die "Flamingo's" mit dem "Rammbock an Weiberfastnacht das Hagener Rathaus erfolgreich gestürmt und die Schlüsselgewalt übernommen hatten, folgte nun die traditionelle Rückgabe des Rathausschlüssels.
Maik Flacke hat auf dem Bauhof in Hagen a.T.W. eine erfüllende Aufgabe gefunden. Als Beschäftigter bei der HHO-Werkstatt arbeitet er seit einiger Zeit in der Grünpflege und bringt mit seinem Einsatz Struktur in seinen Alltag.
Anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März wurde auf dem Marktplatz der Gemeinde Hagen a. T. W., sowie in vielen anderen Gemeinden in Deutschland, eine Fahne gehisst.
Hagen a.T.W. verabschiedet sich von Werner Wingbermühle und begrüßt Christian van Haaften als neue Schiedsperson sowie Michael Meldau als seinen Stellvertreter.
Die Gemeinde Hagen a. T. W. wird am 10. März die tibetische Flagge am Marktplatz hissen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen und ein Zeichen gegen Chinas Einflussnahme in Deutschland zu setzen.
Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Hagen a.T.W., Ruth Schulte to Bühne, bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“ an.