Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Hagen am Teuteburger Wald
Menü
  • Kirschvielfalt in Hand

    Kirschvielfalt in Hand

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    Kirschlehrpfad mit Blick auf Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blütenpracht

    Blütenpracht

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    Hof Kasselmann Hagen a.T.W. Osnabruecker Land Spitzensport Reitturnier Horses & Dreams

    © Hof Kasselmann
  • Borgberg_Aussicht nach Hagen

    Borgberg_Aussicht nach Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Blick ins Forellental_Hagen

    Blick ins Forellental_Hagen

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • Schöne Aussicht vom Borgberg

    Schöne Aussicht vom Borgberg

    © Gemeinde Hagen a.T.W.
  • OpenR@thaus
  • Bekanntmachungen
  • Newsletter
  • 24 h Gemeinde Notdienst
  • Mängelmeldung
  • Bürgerservice
  • Ratsinformation
  • Stellenausschreibungen
  • Imagefilm
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Ausbildung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Online-Service

Zum 01.08. werden fast jährlich neue Auszubildende eingestellt. Als Personalleiterin und Personalsachbearbeiterin helfen Isabell Mindrup und Sarah Rethmann gerne weiter. Sie übernehmen später auch die Koordinierung von den Ausbildungen und die Betreuung der Auszubildenden. 

Hier geht's zum Video: wir suchen Dich! (Azubi)
  wir suchen dich - Azubi Rathaus 2022© Gemeinde Hagen a.T.W.

Was erwartet die Auszubildenden bei der Gemeinde Hagen a.T.W.:

Gesundheits- / Fitnesskarte
Sowie alle Mitarbeiter*innen, erhalten auch unsere Auszubildenden eine Gesundheits- / Fitnesskarte. Diese ermöglicht bis zu 20 freie Eintritte pro Jahr in die Hallen- und Freibäder der BWG (https://bwg-baeder.de/ ).

30 Tage Urlaub
Wir bieten 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub im Jahr (gemäß des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD ).

Ausbildungsgehalt
Während der gesamten Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt, die pro Ausbildungsjahr angehoben wird. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Zudem können bei entsprechendem Nachweis Vermögenswirksame Leistungen gezahlt werden. 

Flexible Arbeitszeiten
Die vertraglich festgelegten Wochenstunden können flexibel im Rahmen der Gleitzeitregelung absolvierte werden.  

Fort- und Weiterbildung
Neben den Ausbildungsinhalten, werden unsere Auszubildenden im dienstbegleitenden Unterricht und auch Arbeitsgemeinschaften unterstützt. Persönlich zugeschnitten Förderungen werden jederzeit angeboten.
Nach Abschluss der Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten besteht die Möglichkeit den Angestelltenlehrgang II anzuschließen (https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/angestelltenlehrg-2.html).

Soziales Umfeld
In der Regel findet man Auszubildende jeden Lehrjahres im Rathaus, die gern unterstützen und, neben den Mitarbeiter*innen, mit Rat & Tat zur Seite stehen.  
Zusätzlich zu den bekannten Feierlichkeiten wie der Kirmes, dem Kirschfest, dem Nussknackermarkt und Co. bietet die Gemeinde viele weitere Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung und der Teilnahme an Mitarbeiter*innen Events. Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge und Kolleg*innenfahrt sind nur ein paar Beispiele, die zu den lokalen und saisonalen Ausflügen mit den Kolleg*innen hinzukommen.

Personalrat
Bei Anregungen und Problemen bietet der Personalrat der Gemeinde einen vertraulichen Ansprechpartner und einen weiteren Bereich in den man sich mit Ideen und Anregungen einbringen kann.

Vielseitigkeit
Die dreijährige Ausbildung gestaltet sich nicht nur durch seinen Mix aus Berufsschule, Lehrgängen und Praxiszeit sehr vielseitig. Die Praxiszeit bei der Gemeinde Hagen a.T.W. bietet Einblicke in alle Fachdienste des Rathauses. Diese verdeutlichen an vielen Stellen, dass die Arbeit im Rathaus direkte Auswirkungen auf das Leben und die Menschen der Gemeinde hat.

Zukunft
Nach der Ausbildung kann dir in der Regel ein krisensicherer Arbeitsplatz bei der Gemeinde angeboten werden.
Als Mitarbeiter*in der Gemeinde Hagen a.T.W. besteht dann die Möglichkeit des Dienstradleasings.  

Bei Fragen wenden Sie sich gern an

Frau Isabell Mindrup
05401 977-31
Nachricht senden



Fachdienst 5 - Zentrale Dienste
Rathaus Hagen
Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Fachdienst 5 - Zentrale Dienste
Montag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr

Kontakte:

Isabell Mindrup
05401 977-31
E-Mail senden
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: 9
Sarah Rethmann
05401 977-30
E-Mail senden
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: 8

leer
Seitenfuss
Wappen farbig freigestellt

Gemeinde Hagen a.T.W.

Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon:
05401 977-0
Email:
info@hagen-atw.de
 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.30 Uhr

Montag & Dienstag
14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

Logo familienfreundlicher Arbeitgeber freigestellt Logo familiengerechte Kommune freigestellt

 Hagen a.T.W. 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Startseite
  • Unser Hagen a.T.W.
    • Hagen a.T.W. stellt sich vor
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Zertifikate
      • Familiengerechte Kommune
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
      • Staatlich anerkannter Erholungsort
      • Wir gehen den Niedersächsischen Weg
    • EU Förderung „Perspektive Innenstadt“
      • Nachhaltiges Mobilitätskonzept
      • Endlich wieder feiern!
      • Zurück in die Zukunft
      • Facelifting im Ortskern
    • Impressionen
    • Imagefilm
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
      • Unsere Dienstleistungen
      • OpenR@thaus
      • Wegweiser
      • Mängelmeldung
      • Ansprechpartner*innen von A-Z
      • Formulare und Downloads
    • Ratsinformation
    • Ortsrecht
  • Leben in Hagen a.T.W.
    • Freizeit & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Belegungspläne der gemeindlichen Räumlichkeiten
      • Sport und Erholung
        • Sportstätten
        • Hallen- und Freibad
        • Wandern und Radfahren
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Jugend-Treffpunkte
      • Kirchliches Leben
    • Familie & Familienbüro
      • Familienbüro
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
      • Frühe Hilfen
      • Hagener Bildungspaket
      • BabyBesuchsDienst
      • Familienförderung
      • Gleichstellungsberatung
      • Seniorenberatung
      • Pflegeangebote
    • Vereine und Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Unsere Vereine und Verbände
      • Räumlichkeiten
      • De Helpers
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendmusikschule
      • Volkshochschule
    • Bauen und Wohnen
      • Baubewerberliste
      • Geodaten / Bebauungspläne
      • Ver- und Entsorgung
      • Dorfentwicklung Hagen a.T.W.
      • Ortskernsanierung
      • ILEK-Region „Hufeisen"
      • Mietpreisspiegel
      • Nachbarschaftsrecht
    • Umwelt & Mobilität
      • KUNA Förderrichtlinie
      • Umweltschutzbeauftragter
      • Repair-Café
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • AG Nachhaltigkeit
      • Tiere und Pflanzen
    • Gesundheit
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Defibrillation
  • Gast sein in Hagen a.T.W.
    • Tourismus in Hagen a.T.W.
    • Hagener Produkte: Kirsche, Bücher und mehr
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele
    • Kirsche entdecken
    • Reitsport in Hagen a.T.W.
    • Urlaub Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
      • Erlebnisse
      • Badespaß
    • Übernachten
  • Wirtschaft
    • Kommunale Wirtschaftsförderung
    • Unternehmerverband