Kuna Förderrichtlinie
Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen weit oben auf der Agende der Gemeinde Hagen a.T.W.
Mit dieser Förderrichtlinie leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz auf kommunaler Ebene. Zu diesem Zweck gewährt die Gemeinde Hagen a.T.W. nach Maßgabe dieser Richtlinie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Zuwendungen für eine umweltgerechte Behandlung von Regenwasser, für den Bau von Solar- und Photovoltaikanlagen, für den Ersatz von Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen durch Biomassekessel, für die Errichtung von Ladeboxen sowie für die Anschaffung von Lastenräder und für Pflanzungen, die dem Naturschutz in der Gemeinde Hagen a.T.W. dienen.
Klima-, Umwelt- und Naturschutzausschuss
Der Ausschuss wurde 2020 gegründet, um umweltpolitische Themen in Hagen a.T.W. weiter voranzubringen. Vertreter aller Fraktionen arbeiten hier gemeinsam u.a. an der stetigen Weiterentwicklung der sogenannten KUNA-Richtlinie, die es Hagenerinnen und Hagenern ermöglicht, verschiedenste Maßnahmen rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz gefördert zu bekommen.
Aber auch viele weitere Ideen und Projekte entstehen in diesem Ausschuss. Z.B. wurde das Baugebiet „Östlich Johann-Spratte-Weg“ mit einem Kalt-Wärme-Netz ausgestattet. Das Thema Nachhaltigkeit liegt unserer gesamten Gemeinde sehr am Herzen. 2021 wurde der Startschuss für den Zertifizierungsprozess zur Nachhaltigen Kommune gegeben.
Ein Fairteiler für Hagen a.T.W.
© Gemeinde Hagen a.T.W.
Das Hagener Fairteiler Team arbeitet ehrenamtlich mit Foodsharing, einer Umweltorganisation, zusammen und rettet regelmäßig überschüssige Lebensmittel aus die mit Foodsharing kooperierenden Lebensmittelmärkten im Umkreis von Osnabrück. Diese noch genießbaren Lebensmittel werden dann in unserem Fairteiler einsortiert
Weitere Informationen sind im Flyer erhältlich.
Antragsformular und Richtlinie
Richtlinie Klima-, Umwelt- und Naturschutz Förderung
Antrag Klima-, Umwelt- und Naturschutz Förderung
Unsere Ansprechpartnerin: