Grüne Hausnummer
In privaten Haushalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Die Bundesregierung hat als Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu ist es unverzichtbar, dass viele Hauseigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen.
Im Landkreis Osnabrück haben schon viele vorbildlich saniert oder gebaut. Mit der Auszeichnung Grüne Hausnummer sollen gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren würdigen und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Denn das Engagement jeder und jedes Einzelnen ist nötig, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
Die grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück. Sie zeichnet Gebäudeeigentümer aus, die energieeffizient saniert oder gebaut haben und honoriert damit ihren Einsatz für den Klimaschutz. Wir suchen Eigentümerinnen und Eigentümer im Landkreis Osnabrück, die schon früh an die Zukunft gedacht haben. Diese erhalten eine individuelle Grüne Hausnummer, die am Haus angebracht werden kann und eine Urkunde für ihr vorbildliches Engagement.
Die Grüne Hausnummer wird für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen vergeben, die nach dem 1. Oktober 2009 umgesetzt wurden oder die gleichen Effizienzstandards erreichen. Für Neubauten und Sanierungen von Bestandsgebäuden gelten jeweils unterschiedliche Kriterien:
- Neubauten: Ausgezeichnet werden Neubauten, die den KfW-Effizienzhausstandard 55 erfüllen oder übertreffen.
- Bestandsgebäude: Gebäude, die auf ein KfW-Effizienzhausniveau saniert wurden, können eine Hausnummer erhalten.
- Oder: Es erfolgte eine Sanierung durch Einzelmaßnahmen. In diesem Fall sind mindestens drei durchgeführte Maßnahmen aus dem Bewerbungsbogen Grüne Hausnummer erforderlich. Davon müssen mindestens zwei Maßnahmen die Gebäudehülle betreffen
Sie können die Grüne Hausnummer auch erhalten, wenn die Sanierung oder der Neubau vor dem 1. Oktober 2009 stattgefunden hat. Sie müssen jedoch nachweisen, dass das Gebäude die ab dem 1. Oktober 2009 gültigen KfW-Effizienzhausstandards erfüllt.
In Hagen a.T.W. haben im Jahr 2020 zwei Hauseigentümer die grüne Hausnummer erhalten: Familie Klumpe, Zum Jägerberg 57 und Familie Mindrup, Waldstraße 2.
