Ver- und Entsorgung

Die Gemeinde Hagen a.T.W. betreibt das Kanalnetz als Trennungssystem. Aufgabe und Ziel ist eine umweltschonende und für den Bürger verlässliche Ableitung und Reinigung des Abwassers sowie die sichere Abführung des Regenwassers.
Energieversorger:
Stromversorgung:
TEN
Teutoburger Energie Netzwerk eG
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 0 54 01 / 8 92 20
Telefax: 0 54 01 / 89 22 59
Internet: http://www.ten-eg.de/
E-Mail: info@ten-eg.de
Gasversorgung:
Stadtwerke Lengerich
An der Mühlenbreede 4
49525 Lengerich
Telefon: 0 54 81 / 80 05 20000
Telefax: 0 54 81 / 80 05 23333
Internet: http://www.swl-unser-stadtwerk.de/
Wasserversorger:
für den Ortsteil Obermark:
Wasserbeschaffungsverband Altenhagen (WBV)
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 0 54 01 / 8 92 20
Telefax: 0 54 01 / 89 22 59
Internet: www.wbv-altenhagen.de/
E-Mail: info@wbv-altenhagen.de
für den Ortsteil Niedermark:
Wasserwerk der Gemeinde Hagen a.T.W.
Geschäftsstelle
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 0 54 01 / 9 77 46 bei technischen Fragen
0 54 01 / 9 77 34 bei Fragen zur Gebührenabrechnung
Telefax: 0 54 01 / 9 77 49
Wasserbeschaffungsverband Quelle Sudenfeld
49170 Hagen a.T.W.
Vorsitzender: Martin Huning
Telefon: 0 54 05 / 83 74
Abwasserentsorgung:
In der Gemeinde Hagen a.T.W. besteht ein Trennsystem, dass heißt, Schmutzwasser und Regenwasser werden getrennt abgeleitet.
Schmutzwasser
Der anfallende Klärschlamm wird über eine Klärschlammvererdungsanlage aufbereitet und gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz der Natur wieder zugeführt.
Regenwasser
Abfallentsorgung:
Der Träger der Abfallbeseitigung für die Gemeinde Hagen a.T.W. ist der Landkreis Osnabrück.
AWIGO
Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstraße 19
49124 Georgsmarienhütte
Tel.: 05 401 / 3655-55
Fax: 05 401 / 3655 - 44
Internet: www.awigo.de
E-Mail: info@awigo.de
Die Müllabfuhr fängt früher an:
Bitte stellen Sie die Behälter ab 06.00 Uhr bereit. Eine Abfuhr ist bis 22.00 Uhr möglich.
Nähere Informationen zu den Abfuhrterminen können Sie dem Abfuhrkalender entnehmen.
Grünabfallsammelplatz in Hagen a.T.W.
auf der Bauschuttdeponie Bensmann, Loheiden Knapp
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: montags, mittwochs, freitags: 14.00 – 18.00 Uhr samstags: 09.00 - 15.00 Uhr
November: montags, mittwochs, freitags: 13.00 - 17.00 Uhr samstags: 09.00 - 15.00 Uhr
Dezember bis Februar: Jeden zweiten Samstag im Monat 09.00 - 13.00 Uhr
Wertstoffe und Abfälle sorgfältig trennen
und alles richtig für die Wiederverwertung oder Entsorgung sortieren -so leisten wir alle einen Beitrag zum Umweltschutz.
Braune Biotonne | In die Biotonne gehören alle kompostierbaren Küchenabfälle, aber keine Knochen. Auch kompostierbare Gartenabfälle. |
Grüne Papiertonne | In die Papiertonne gehören sauberes Papier und Pappe. Insbesondere Zeitungen, Illustrierte, Kartons, Hefte, Packpapier usw. |
Gelber Sack | In den gelben Sack gehören nur Verpackungen. Ob mit oder ohne "Grünem Punkt". Insbesondere Dosen, Alufolie, Kunststoffflaschen und -becher, Getränkekartons usw. Aber keine Verpackungen aus Papier oder Glas und kein Restmüll, selbst wenn er aus Kunststoff besteht. |
Graue Restmülltonne | In die graue Tonne gehört nur Restabfall, der nicht als Wertstoff den anderen Sammelbehältern zuzuordnen ist. Dazu gehören insbesondere Kehricht, Staubsaugerbeutel, Windeln, Porzellan-scherben, Tapetenreste, Zigarettenkippen usw |
Altglascontainer | In die Altglascontainer gehören, getrennt nach Weiß- und Buntglas, alle Einwegflaschen und –verpackungen. Ob mit oder ohne "grünem Punkt". Aber kein Steingut, kein Porzellan, keine Spiegel und kein Fensterglas. |
Komposthaufen, Schnellkomposter oder Grünabfallsammelplätze | Selbst kompostieren – auf dem Komposthaufen oder mit dem Schnellkomposter – hat Vorrang. Für Gartenabfälle, die nicht selbst kompostiert werden, nutzen sie bitte die Grünabfallsammel-plätze in Ihrer Nähe. |
Sperrmüll Tel.: 05401/36 55 55 | Zum Sperrmüll gehören alle Hausratabfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht in die graue Restmülltonne passen. Insbesondere Möbel, Matratzen, Teppiche, Fahrräder usw., jedoch keine Abfälle von Aus- oder Umbauten sowie keine Baumaterialien und keine Kfz-Teile. |
Haushaltsgroß- und Kühlgeräte-Abholdienst Tel.: 05401/36 55 55 | Dazu gehören alle großen Haushaltsgeräte aus Metall, wie Kühlschränke, Gefrierschränke und –truhen, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, Öfen usw. Sie werden getrennt vom übrigen Sperrmüll im Auftrag des Landkreises kostenlos abgeholt. Diese Sammlung führt die Kolping Dienstleistungs GmbH in Georgsmarienhütte durch. |
Mobile Sonderabfall-Kleinmengensammlung | Dazu gehört alles aus Privathaushalten, was schädliche Substanzen enthält. Wie z.B.alte Lack- und Farbreste, Batterien, Pflanzenschutzmittel , Hobbychemikalien, Leuchtstoffröhren usw. |
Altevogt, Stefan |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 46
Telefax: 05401/977- 49 |
Gausmann, Dieter |
![]() |
Kläranlage
Ziegeleiweg 35 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05405/7505
|