Frühe Hilfen

Was sind Frühe Hilfen?
Der Aus- und Aufbau von Netzwerken Früher Hilfen ist ein Schwerpunkt der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesjugendministeriums.
Frühe Hilfen sind lokal und regional koordinierte Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes.
- Sie zielen darauf ab, die Entwicklung von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
- Sie bieten Unterstützung im Alltag und fördern die Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Schwangeren, Müttern und Vätern.
- Sie tragen maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz und Förderung.
- Sie tragen dazu bei, dass Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden.
Liebe Hagener Eltern,
im Herbst 2016 haben wir hier in Hagen a.T.W. das Netzwerk „Frühe Hilfen“ gegründet.
„Frühe Hilfen“ Netzwerke bilden oder koordinieren lokale und regionale Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes.
Wir möchten Sie als Eltern kleiner Kinder unterstützen und Angebote entwickeln, die für Sie attraktiv und bereichernd sind.
Aktuelles
Neuer Aufkleber für das Kinderuntersuchungsheft
Um im Notfall oder auch bei allgemeinem
Beratungsbedarf einfach und schnell
die passenden Kontaktdaten
und Ansprechpartner zu finden,
hat das Hagener Netzwerk
einen Aufkleber
für das Kinderuntersuchungsheft
entwickelt. Die Eltern haben damit
immer eine erste Übersicht über
Beratungs- und Hilfsangebote.
Die Aufkleber werden in beiden
Kinderarztpraxen in Hagen a.T.W.
in das Kinderuntersuchungsheft geklebt.
Unterstützung der Kampagne „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“
Bewusste Handynutzung in der Familie

Ein Klingelton und schon richtet sich der Blick vieler Menschen auf das Smartphone – auch der von zahlreichen Eltern. Doch was bedeutet es für die Kinder, wenn Mama und Papa wenig aufmerksam sind, weil das Handy immer wieder die Interaktion bestimmt?
Wir unterstützen die Kampagne „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“ vom Landkreis Osnabrück.
Das Bilderbuch „Wie Maxi alle zum Staunen bringt“ wurde im Februar 2020 in allen Hagener Kindergärten an die 3 bis 6 jährigen Kindern verteilt.
Ein paar Bücher sind noch im Familienbüro zu bekommen.
Kartenspiel „Gesprächsstoff“

„Benutzt ihr Spitznamen, wenn ihr mit eurem Kind sprecht?“ oder „Was war das erste Wort, das dein Kind gesagt hat?“ sind nur zwei der vielen interessanten und anregenden Fragen, die in dem neuen Hagener Kartenspiel „Gesprächsstoff“ enthalten sind. Dieses Kartenspiel wurde jetzt von dem Netzwerk Frühe Hilfen in der Gemeinde umgesetzt und bietet Eltern die Möglichkeit, auf lockere Art und Weise über ihre Kinder und Erziehungsfragen ins Gespräch zu kommen. Die Spiele liegen an unterschiedlichen Stellen aus, wo Eltern aufeinandertreffen: In den Hagener-Kindergärten, in den Räumen der Eltern-Kind-Gruppen/ Krabbelgruppen, in den Kinder- und Jugendtreffs sowie beim Eltern-Café. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Familienbüro.
Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kleinkinder

Niemand möchte, dass seinem Kind etwas passiert. Um im Notfall aber richtig und sicher reagieren zu können, bieten wir allen Eltern kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Kleinkinder und Säuglinge an. Im Herst jeden Jahres werden alle Eltern, die in den letzten 12 Monaten ein Kind bekommen haben, persönlich angeschrieben.
Weitere dauerhafte Informationen und Angebote für Sie
Eltern-Kind-Turnen

In beiden Hagener Sportvereinen gibt es als Angebot Eltern-Kind-Turnen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ansprechpartner für Krabbelgruppen/ Eltern-Kind-Gruppen

Es gibt in Hagen verschiedene Krabbelgruppen,
die mit den Kirchengemeinden verbunden sind.
Kursangebote für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

Erhalten Sie einen Überblick über Kursangebote
für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.
Beratungsbroschüre der Frühen Hilfen Hagen a.T.W.
Wir stellen Ihnen hier unsere Broschüre, in der die verschiedenen Beratungsangebote in und um Hagen a.T.W. zusammengefasst wurden, als PDF zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie die Broschüre in Papierform bei allen Netzwerkteilnehmern.

Link zum Landkreis Osnabrück (Frühe Hilfen)
Mitglieder des Hagener Netzwerkes sind:
- Babybegrüßungsdienst Gemeinde Hagen a.T.W.
- Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück
- Familienbüro Gemeinde Hagen a.T.W.
- Familienhebamme Kinderschutz Zentrum Osnabrück
https://kinderschutzbund-os.de
- Familienzentrum im St. Martinus Kindergarten
http://martinus-kindergarten.de
- Hebammen Praxisgemeinschaft Hagener Storchennest
- Kinderarztpraxis Herr Dr. Warnecke
- Kinderarztpraxis Frau Dr. Wojte
- Kindergarten St. Christophorus, Frau Scholl
http://eins.website//einrichtungen/kindergarten-st-christophorus
- Kindergarten St. Franziskus, Frau Willrich
- Kindergarten St. Marien, Frau Niemeier
www.kiga-st-marien-gellenbeck.de
- Kindergarten St. Martinus, Frau Wöstemeyer
http://eins.website//einrichtungen/kindergarten-st-martinus
- Melanchthon Kindertagesstätte, Frau Temmeyer
https://evangelisch-hagen.wir-e.de
- Praxis für Gynäkologie, Herr Lauxtermann
https://gynpraxis-lauxtermann.de/
- Praxis für Logopädie, Frau Ehrenbrink
- Praxis für Logopädie, Frau Sprekelmeyer-Naber
- Praxisgemeinschaft Dr. med. M Cromme, Dr. med. J. Dieckerhoff, C. Weisgerber, J. Roggenkamp, M. Jostwerth
- Therapiezentrum Medbalance