Wustrow

Am 22.10.1990 schlossen die Bürgermeister Gerhard Nafe und Hubert Große Kracht einen Partnerschaftsvertrages ziwschen der Gemeinde Wustrow und der Gemeinde Hagen. Hintergrund war die Kommune in der ehemaligen DDR bei dem Aufbau einer funktionierenden Verwaltung mit Rat und Tat beizustehen. So half der damalige Kämmerer bei der Planung des Haushalts Etas und es wurde Verwaltungshilfe bei der Erstellung von Flächennutzung- oder Abwasserbeseitigungsplänen geleistet. Zudem folgten Sachspenden wie eine kleine Kirchenorgel, handwerkliche Hilfe durch den Bauhof oder die Übergabe eines Tanklöschfahrzeuges.
Weitere Informationen zu Wustrow finden Sie hier.
Besuch der Partnergemeinde Wustrow
Am vergangenen Wochenende machten sich elf Vertreter*innen aus Rat und Verwaltung auf den Weg in das 500 km entfernte Wustrow. Die Partnergemeinde hatte anlässlich der 45. traditionellen Karnevalssitzung eingeladen.
Nachdem die Zimmer am Samstagmittag bezogen wurde, stand im Anschluss eine Führung des Schlosses Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz im benachbarten Mirow auf dem Programm. Danach ging es verkleidet zur Karnevalssitzung. Der Elferrat hatte ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem viel gelacht und getanzt wurde. So sorgten u.a. der Auftritt des Männerballetts und die Büttenrede von Bürgermeister Heiko Kruse für allgemeine Heiterkeit. Die stellvertretenden Bürgermeister*in Mechthild Lauxtermann und Rainer Plogmann sowie der ehemalige Bürgermeister Dieter Eickholt erhielten sogar einen Karnevalsorden, bevor es dann am Sonntag wieder Richtung Hagener Heimat ging.

Zeltlager in Wustrow
Traditionell besuchen sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinden Wustrow und Hagen a.T.W. im Wechsel in den Sommerferien und veranstalten ein Zeltlager. Dieses Jahr stand der Besuch im knapp 500 km entfernten befreundeten Wustrow an. Wustrow ist wunderschön in der mecklenburgischen Seenplatte gelegen und bietet reichlich Abenteuermöglichkeiten.
So wurde von Donnerstag bis Sonntag am Gemeinschaftszentrum in Wustrow gezeltet. Auf dem Programm standen neben Stand-Up Paddling natürlich ein Badebesuch im See und eine Gruselwanderung. Am Samstagabend fand der offizielle Teil im Rahmen eines Grillabends statt. Dazu hatte Bürgermeister Heiko Kruse Bürgermeister Peter Gausmann und die gesamte Feuerwehrführung Wustrows samt Kameraden eingeladen. Bürgermeister Peter Gausmann machte sich vor Ort ein Bild des freundschaftlichen Austausches der Jugendfeuerwehren und blickt mit Vorfreude auf das 30-jährige Partnerschaftsjubiläum im nächsten Jahr. Dann wird natürlich wieder gezeltet und dieses Mal in Hagen a.T.W.
