Reiservergabe - Kirschsorten selbst veredeln
Hagen`s Aufgabe als Erhaltungsstandort für Alte Süßkirschensorten ist – wie der Name schon sagt – die Erhaltung der Alten Sorten. Dazu gehört auch die weitere Verbreitung, um gefährdete Sorten zu sichern. Zu diesem Zweck werden vom Pomologenverein professionell jährlich Reiser geschnitten, die von Privatpersonen oder Baumschulen erworben werden können.
Dabei gelten die vom Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologenverein festgelegten Preise: - 5,-€ Pauschale- 3,-€ erstes Reis einer Sorte- 1,-€ jedes weitere Reis einer Sorte
Versand und Verpackung werden nach Aufwand zusätzlich berechnet. Innerhalb der Genbankpartner wird Anbaumaterial kostenfrei verschickt.
Der Kirschmuttergarten unterliegt dem Pflanzenschutzgesetz und der Pflanzenbeschauverordnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Hieraus resultiert eine Registrierung zum Pflanzenpass. Jährlich wird eine Pflanzengesundheitskontrolle durchgeführt und jedem versendeten Anbaumaterial (Reisern) liegt ein Pflanzenpass bei.
Stichtag Reiserbestellung!
Reiserbestellungen können in dieser Saison bis zum 12.12.2020 eingereicht werden. Melden Sie sich hierfür bitte bei Hans Joachim Bannier alte-apfelsorten@web.de, Tel. 0521-121635.
Hinweis: Der Reiserschnitt erfolgt voraussichtlich im Januar 2021.
Menkhaus, Jenny |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 59
Mobil-Telefon: 01525/6337276 Telefax: 05401/977- 60 |