Flüssiges und Hochprozentiges
Moskauer Nächte
500 g Süßkirschen
500 ml Wodka
150 g brauner Kandiszucker
Die Kirschen waschen und trocknen. Stiele auf ca. 3 cm zurück schneiden. Mit dem Zucker in ein hohes Glas schichten und mit dem Wodka übergießen. Das Glas verschließen und mindestens 8 Wochen kühl ruhen lassen.
Rumkirschen
300 g Süßkirschen
100 ml Wasser
100 g brauner Zucker
200 ml weißer Rum
Die Kirschen waschen und entsteinen (nur einwandfreie Früchte verwenden!). In einem Topf das Wasser zusammen mit dem Zucker so lange aufkochen, bis der Zucker aufgelöst ist, gelegentlich dabei umrühren. Die Kirschen in der Zwischenzeit in ein schönes Einmachglas oder in eine Flasche mit weitem Flaschenhals füllen. Dabei beachten, dass der Glas bzw. die Flasche hitzebeständig ist, damit sie beim Einfüllen des Zuckersirups nicht zerplatzt. Den Zuckersirup in das Glas bzw. die Flasche füllen und den Rum dazugeben. Das Ganze gut umrühren und verschließen oder zuerst verschließen und gut durchschütteln. Die Kirschen sollten mindestens 3 Tage durchziehen, bevor man sie verzehrt. Gekühlt und dunkel aufbewahrt halten sich die Früchte ca. 3 Monate (wenn sie nicht vorher schon aufgegessen sind).
Kirsch-Amaretto-Likör
500 g schwarze Süßkirschen, entsteint
¾ Liter Amaretto
1 Stange Zimt
400 g brauner Zucker
Die Kirschen entsteinen und in ein der Menge entsprechendes Glas füllen. Die restlichen Zutaten dazugeben, das Glas verschließen und gut durchschütteln. An einem dunklen, kühlen Ort mindestens 6 Wochen reifen lassen. Immer mal wieder durchschütteln. Nach der Reifezeit die Kirschen entnehmen, den Likör durch ein kleines Haarsieb gießen und in Flaschen abfüllen. Die Kirschen nicht entsorgen, höchstens auf genussreiche Weise über Eis, Pudding oder einfach nur so vernaschen. (--> wieder nach oben)
Süßkirschenlikör
500 g Süßkirschen
300 g weißer Kandiszucker
½ Stange Zimt
2 Gewürznelken
9 geschälte Mandeln,
½ unbehandelte Orange
700 ml Kirschwasser oder Obstler
2 Tropfen Orangenblütenöl
2 Tropfen Bittermandelöl
500 ml süßer Rotwein
Ansatz: Die Kirschen verlesen, gründlich waschen, abtropfen lassen, entstielen und entkernen.
In eine größere Schüssel geben und mit Hilfe eines Stampfers oder einer Gabel leicht zerdrücken. Dann mit dem entstandenen Saft in eine bauchige Flasche füllen, Kandiszucker, Gewürze sowie Mandeln und die klein geschnittene Orangenschale dazugeben. Nach Belieben einige aufgeschlagene Steine hinzufügen. Zuletzt mit Obstler oder Kirschwasser auffüllen. Gut verschlossen etwa 6 Wochen lang an einen warmen, sonnigen Platz stellen. In dieser Zeit mehrmals durchschütteln. Anschließend durch ein mit einem sauberen Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen und mit Hilfe des Tuches den restlichen Saft ausdrücken. Den Ansatz mit den beiden Ölen sowie Rotwein mischen, erneut abfüllen und vor dem ersten Probieren noch ca. 4 Wochen lang ruhen lassen. Vor dem Servieren gut schütteln. (--> wieder nach oben)
Menkhaus, Jenny |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 59
Mobil-Telefon: 01525/6337276 Telefax: 05401/977- 60 |