Führungen & Co

Kirsch-Erlebnis-Führung
Sie möchten gerne Deutschlands größte Kirschsortensammlung erleben? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch die Welt der Hagener Süßkirschen.
mehr...

„Schauriger Rundgang“
Pst… Haben Sie schon gehört? Im Hagener Ortskern ging es nicht immer mit rechten Dingen zu! Von merkwürdigen Geschichten aus uralten Zeiten weiß er zu berichten, der Erzählgeist aus Hagen a.T.W.
mehr...

Ehemalige Kirche
Anstelle einer alten, vermutlich romanischen Kirche erfolgte 1492 bis 1523 ein Neubau der St. Martinuskirche im spät-gotischen Stil. Der mächtige aus Sandsteinquadern errichtete Turm dieser Kirche ist nicht nur das älteste Gebäude, sondern auch das Wahrzeichen Hagens.
mehr...

Gellenbecker Mühle
Die Wassermühle am Goldbach ist nachweislich die älteste Mühle in Hagen a.T.W. Sie wird urkundlich erstmals 1273 erwähnt. Die Mühle gehört zum Hof Meyer zu Gellenbeck.
mehr...

Altes Pfarrhaus mit Töpfereimuseum
Der im Jahr 1723 errichtete alte Pfarrhof beherbergt heute die öffentliche Bücherei, Räume für Vereinsaktivitäten sowie das Hagener Töpfereimuseum. Die Sammlung des Töpfereimuseums Hagen a.T.W. gliedert sich in zwei Gruppen.
mehr...

Geführte Wanderung durch Hagen a.T.W.
Es gibt viel zu erwandern - Butterberg, Borgberg , Jägerberg, Hüggelschlucht, Silberberg, Forellental, Ellenberg, u.v.m.
mehr...

Das Naturschutzgebiet Silberberg
Der 180 m hohe Silberberg ist aufgrund seiner bemerkenswerten und besonders schützenswerten Pflanzenwelt von hoher Bedeutung. Sogenannte Zechsteinschichten aus der Permperiode vor 245-265 Millionen Jahren bilden heute den Zechsteinkalk, der an vielen Stellen geringe Beimengungen von Bleiglanz(PbS), Zinkblende(ZnS) und Galmei(ZnC03), sowie geringe Silberbeimengungen enthält.