Altes Pfarrhaus mit Töpfereimuseum
Beschreibung
Der im Jahr 1723 errichtete alte Pfarrhof beherbergt heute die öffentliche Bücherei, Räume für Vereinsaktivitäten sowie das Hagener Töpfereimuseum.
Die Sammlung des Töpfereimuseums Hagen a.T.W. gliedert sich in zwei Gruppen. Zum einen sind es Grabungsfunde und zum anderen Töpfererzeugnisse aus in der Regel rezenter Zeit, die durch Schenkungen oder Ankäufe in öffentliche Sammlungen gelangt sind.
In den 1980er Jahren sind in der Nähe mehrerer historischer Töpferwerkstätten auf dem Gebiet der Gemeinde Hagen archäologische Grabungen durchgeführt worden, die sich als sehr erfolgreich erwiesen. Ein Teil des umfangreichen Grabungsmaterials ist seit einigen Jahren ausgestellt. Es handelt sich um die Werkstätten Alte Tiemann (bis Ende 17. Jh.), Metzger (3. Drittel 18. Jh., frühes 19. Jh.) und Haunhorst (19. Jh.).
Die keramische Sammlung des Töpfereimuseums Hagen a.T.W. ist schon zum gegenwärtigen Zeitpunkt die umfangreichste ihrer Art in Norddeutschland.
Buchung
Durch die Führung begleitet Sie eines der Mitglieder des Heimatvereins.
Termine und genaue Uhrzeit nach Absprache.
Kosten: Die Führung ist kostenfrei. Der Heimatverein freut sich jedoch über Spenden.
Eine Mindestgruppengröße ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Altes Pfarrhaus, Martinistraße 9, 49170 Hagen a.T.W.
weitere Details bei Absprache
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Hagen a.T.W.
Ursula Plogmann
plogmann@hagen-atw.de
05401 / 977-40
Bitte Wunschtermin für Führung, Gruppengröße und Rückruf-Telefonnummer angeben.